Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

SG Solingen gewinnt die DVM

Details
31. Dezember 2016
Zugriffe: 8192
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Zum Ende des Jahres stehen auch immer die Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften an. Dieses Jahr waren gleich zwei der vier Austragungsorte in NRW. Entsprechend viele Teams nahmen auch teil. Am Ende waren es 31 Mannschaften aus unserem Land. Darunter auch viele mit Titelambitionen. Nach vier Tagen und insgesamt sieben Runden, standen die Sieger fest. Die erfolgreichsten aus NRW waren dieses Jahr die SG Solingen in der U14w. Den Mädchen gelang ein Start-Ziel-Sieg.

In der U14 konnte sich die SG Porz einen zweiten Platz sichern. In der fünften und sechsten Runde ließen sie leider wichtige Punkte liegen, darunter auch der Hamburger SK - den späteren Sieger in der U14.

Das Treppchen für NRW komplettiert in der U10 die Schachakademie Paderborn, welche lediglich dem Sierger - den SF Nordost Berlin - unterlegen waren. Wir freuen uns, dass so viele Mannschaften quer aus NRW an den Deutschen Jugendvereinsmeisterschaften teilgenommen haben. Wir hoffen, ihr hattet neben den schachlichen Erfolgen auch eine Menge Spaß. Neben den Spielern, welche an solchen Tagen im Fokus stehen, gibt es natürlich auch viele Ehrenamtliche, welche so ein großes Turnier erst möglich machen.

Siegerinnenteam: SG Solingen (U14w), Quelle: DSJ

Dazu gehören die Ausrichter, Schiedsrichter, Betreuer, Trainer, Eltern und viele mehr. Ihr zusammen macht erst Schach zu dem was es ist, zu einer großartigen Sportart.

Die kompletten Endstände und weitere Bilder findet ihr bei der Deutschen Schachjugend.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch in das neue Jahr. 2017 geht es bei uns mit dem Schiedsrichter-Lehrgang zusammen mit der DSJ und der Wochenendfreizeit weiter.

 

DSJ

Einblicke der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 und U14w in Düsseldorf

Details
29. Dezember 2016
Zugriffe: 7097
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Zum ersten Mal richtet der Düsseldorfer SK die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Altersklasse U14 und U14w aus. Für die U14 sind fünf Vereine aus NRW vertreten: SG Porz, SF  Brackel, SK Blauer Springer Paderborn, Gütersloher SV und der Düsseldorfer SK. Es ist bereits die Halbzeit erreicht. Brackel hat bereits in Runde zwei den Favoriten aus Hamburg geschlagen und Porz konnte ebenfalls alle Mannschaftspunkte ergattern. Im gestrigen Spitzenduell konnte sich dann Porz in Runde 4 gegen Brackel durchsetzen. Damit ist Porz aktuell Tabellenführer und auch Brackel ist auf dem Podestplätzen.
Spitzenduell: SG Porz gegen SF Brackel

 

Turniersaal U14/U14w der DVM in Düsseldorf


 Bei den Mädchen der U14 sind vier Vereine aus NRW vertreten: der Düsseldorfer SK, SG Solingen, SV Hemer und SF Brackel. Bei den Mädchen war es gestern ebenfalls spannend. In Runde vier musste der SG Solingen gegen den Spitzenreiter aus Berlin ran. Mit drei zu eins konnte sich Solingen durchsetzen. Damit setzen sich auch hier die Mädchen an die Spitze. Gefolgt werden Sie auch vom Düsseldorfer SK, der sich derzeit auf Platz drei befindet. Nun müssen Sie als nächstes ebenfalls gegen Berlin antreten.
Wir drücken allen Kindern für die letzten Runden die Daumen!

 Ergebnisse, Partien sowie die Live-Bretter aller Altersklassen findet ihr hier

Wochenendfreizeit 2017

Details
29. Dezember 2016
Zugriffe: 7122
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

In etwa einem Monat ist es wieder soweit. Vom 03.02.2017 bist zum 05.02.2017 findet die Wochenendfreizeit der Schachjugend NRW in Hachen statt. Es wird eine Mischung aus buntem Ballsport und Schach geboten. Wir haben noch einen Teilnehmerplatz zu vergeben. 

 

Du bist interessiert und möchtest ein Wochenende voller Spaß und Spannung erleben? Dann melde dich schnell an, bevor es zu spät ist!

Hier geht es zu weiteren Informationen und der Ausschreibung. 

Wenn ihr euch direkt anmelden wollt klickt einfach hier.

Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaften starten

Details
26. Dezember 2016
Zugriffe: 6693
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

 

Morgen ist es wieder so weit. Zwischen Weihnachten und Silvester finden traditionell die Deutschen Jugend-Vereinsmeisterschaften statt. Gespielt wird in den Altersklassen U20w, U20, U16, U14w, U14, U12 und U10. Insgesamt 31 Mannschaten aus NRW nehmen dieses Jahr teil, vergangenes Jahr waren es noch 26. Darunter auch die zwei Ausrichter aus NRW: Der Düsseldorfer SK und SK Münster. Wir freuen uns und drücken unseren Mannschaften die Daumen.

Weitere Infos findest du hier.

 

 

 

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2017 gesucht!

Details
12. Dezember 2016
Zugriffe: 7307
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2017.

Chessy


Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen. Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag). Nur die U10 findet vom 27. bis 29.12. statt.
Die DVM U10 wird als offenes Turnier ausgetragen. Der Ausrichter sollte in der Lage sein, mindestens zwischen 40 bis 50 Vierermannschaften in der Unterkunft sowie im Spielsaal unterzubringen. Die DVM U20w wird ebenfalls offen ausgetragen, wir hoffen, dass 14 Vierermannschaften teilnehmen werden. An den DVM U12, U14, U14w und U16 nehmen je 20 Vierermannschaften teil. An der DVM U20 beteiligen sich 16 Sechsermannschaften. Der Ausrichter erhält je einen Startplatz für seine eigene Mannschaft.

Ausrichten können die Meisterschaften grundsätzlich Vereine oder Landesverbände. Es ist wünschenswert, dass ein Ausrichter mehrere Altersgruppen an einem Austragungsort ausrichtet, insbesondere im Falle der U20 und U20w.
Die Aufgaben des Ausrichters sind die Organisation

  • der Unterkunft
  • der Vollverpflegung,
  • des Rahmenprogramms,
  • der Preise, Pokale,
  • die Bereitstellung des Spielsaals und Spielmaterials und
  • ausreichender Helfer zum Beispiel für das Erfassen der Partien.

Der Ausrichter darf zur Bewältigung seiner Aufgaben einen angemessenen Organisationsbeitrag erheben.

Die DSJ stellt in der Regel zwei Personen vor Ort: Dies sind ein Schiedsrichter und ein weiterer Helfer, der für die Veröffentlichungen im Internet sorgt. Zudem kümmert sich die DSJ in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter um die Liveübertragung einiger Partien.

Sollten sich für eine Meisterschaft mehrere Ausrichter bewerben, entscheidet der Arbeitskreis Spielbetrieb der DSJ, wer den Zuschlag erhält.
Als Kriterien werden unter anderem berücksichtigt

  • Qualität der Unterkunft,
  • Qualität des Spielsaals,
  • Kosten
  • und gegebenenfalls besondere Anlässe eines Vereins wie Jubiläen.

Die DSJ hat die angestrebte Obergrenze für die Übernachtungspreise inklusive Verpflegung auf 40,- Euro im Mehrbettzimmer angehoben. In den vergangenen Jahren haben viele DVM in Norddeutschland stattgefunden.

Briefumschlag

Wir würden uns freuen, wenn aus dem gesamten Bundesgebiet Bewerbungen eingehen!

Die Bewerbung ist bitte bis zum 08.01.2017 zu richten an:

Jan Salzmann
Zum Großen Freien 82
31275 Lehrte
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 5267854 oder 05132 824605

 

Die Bewerbung sollte Informationen darüber enthalten, in welchen Räumlichkeiten die Meisterschaft gespielt wird und wo die Unterbringung zu welchen Preisen erfolgt; welche Kosten (außer Vollverpflegung und Unterbringung) zusätzlich im Preis enthalten sind; ggf. besondere Gründe für die Ausrichtung.
Informationen zu den DVM findet Ihr unter www.deutsche-schachjugend.de/sport/dvm/.

Es ist angestrebt, dass über die Vergabe der Meisterschaften der Arbeitskreis Spielbetrieb im Januar 2017 entscheidet. In der Regel erfolgt vorab ein Ausrichterbesuch.

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Viele Grüße

Jan Salzmann
(AK Spielbetrieb der Deutschen Schachjugend)

 

Den vollständigen Aufruf zur Ausrichtersuche findet ihr unter: https://www.deutsche-schachjugend.de/uploads/media/20161206_DVM-Ausrichtersuche.pdf

Weitere Beiträge ...

  1. Mädchen Grand Prix
  2. Spieleseminar
  3. Mädchen Grand Prix
  4. Grand Prix - Ausschreibung 2016/2017 raus!
  5. Schach auf der SPIEL
Seite 70 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.