Sport und Spielbetrieb Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die Aufgaben der Kommission für Sport- und Spielbetrieb (kurz KSuS) Woran arbeitet die KSuS gerade? Die spannendste Arbeit in der KSuS besteht in der Entwicklung von neuen und der Verbesserung von bestehenden Jugendschach-Veranstaltungen in NRW. Folgende Arbeitsbereiche bilden den Schwerpunkt der KSuS für das Jahr 2016 und 2017: Schulschach: - Verbesserung und Ausbau des Landesfinales der Schulschachmeisterschaften. - Kontakt zu allen Kreisen und kreisfreien Städten aufbauen, um Informationen über den Schulschach-Spielbetrieb zu erhalten. - Organisation eines Schulschach-Patent-Lehrganges; in Zusammenarbeit mit der Schulschachstiftung. Schnellschach: - Verbesserung der Grand-Prix-Schnellschachturnierserie, vor allem die Schaffung eines NRW-weiten Angebotes von jugendgemäßen Schnellturnieren. Das Ziel ist es, dass jeder Jugendliche in NRW ein Schnellschachturnier der Grand-Prix Serie angenehm erreichen kann. Mitarbeiterausbildung: - Organisation eines Schiedsrichter-Lehrgangs; in Zusammenarbeit mit der DSJ. Wettbewerb unter den Verbänden: - Verbandsvergleichskampf in Mannschaften im Schnellschach. Leistungsschach: - Betreuung von Turnierangeboten Stand: 27.06.2016