Bericht vom Girls Camp Mädchenschach rockt. Das war am 12.-14. Mai in Velbert mehr als spürbar! 23 Teilnehmerinnen aus ganz NRW haben den Weg auf sich genommen, um ein Schach-Spaß Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen. Nach einem kurzen Kennenlernen am Freitag ging es am Samstag dann richtig los: Erst eine Schacheinheit mit wahlweise Anfängertraining, Simultan oder Kondischach an den Tischtennisplatten und wer sich dabei noch nicht genug bewegt hatte, bekam danach beim Schmugglerspiel die Gelegenheit so viel zu rennen, wie man wollte. Oder eben andere Kinder zu fangen und nach Schmuggelware zu durchsuchen. Über 150 kleine Klammern wurden so von einer Spielfeldseite auf die andere transportiert. Nach einer Stärkung beim Mittagessen fing dann das Schachturnier an. Die 2er Teams hatten sich bereits Teamnamen gegeben und konnten am Nachmittag drei Runden lang in Schnellschachpartien gegeneinander antreten. Dabei haben mindestens drei Kinder ihr allererstes Schachturnier gespielt! Trotzdem gelang es an jedem Brett, regelmäßig die Uhr zu drücken, fair zu spielen und gute Mattkombinationen zu finden. Am Nachmittag gab es dann „Spiel und Spaß“: Wir haben Kissenbezüge bemalt, den Grill angeschmissen und draußen gespielt. Auch wenn das Essen etwas auf sich warten ließ, blieben die Kinder geduldig. Immerhin gab es danach noch Schokobananen und Karaoke für alle! Manche Mädchen hatten schon den ganzen Nachmittag überlegt, was sie denn singen wollten. Endlich war die Bühne frei und bei vier Mikros ergaben sich wunderbare Vokalquartette! Etwas später als am Freitag musste aber auch dieser Abend irgendwann enden… Am Sonntag folgten dann noch zwei Schachpartien, Ball- und Gesellschaftsspiele draußen und die Siegerehrung. Dabei gab es dann nicht nur ganz viele Süßigkeiten für Kinder, die im Vampirspiel erfolgreich getötet hatten (oder einfach noch selbst am Leben waren) und für anwesende Eltern, sondern auch eine kurze Abschlussevaluation. Was fandet ihr am besten? „Das Schmugglerspiel“, „die Schokobananen“ (beim Grillen), „Karaoke“. „Alles!“ Und wer möchte nächstes Jahr wiederkommen? Da schossen ungefähr 23 Hände in die Höhe 😉 🥰 Es war ein schönes Wochenende mit geduldigen, hilfsbereiten Kindern, die immer wieder selbstständig die nächste Werwolf-Runde organisiert haben und füreinander da waren. Das Betreuerteam dankt allen Teilnehmerinnen, dass ihr dabei wart! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
3 Deutsche Schulschachtitel gehen nach NRW Bei den Deutschen Schulmeisterschaften erzielten die NRW-Mannschaften große Erfolge: In der Königsklasse der WK II wiederholten sich die stadtinternen Duelle der beiden Paderborner Schulen um den Titel. Diesmal behielt das Theodorianum in einem spannenden die Finale knapp die Oberhand, während Pelizaeus nach Feinwertung auf Platz zwei verwiesen wurde. Auch der Deutsche Meister der WK III kommt aus NRW: Mit dem Amos-Comenius-Gym. aus Bonn schafften es die Vizemeister des Vorjahres nun auf die oberste Stufe. Eine Titelverteidigung schafften die Solinger Mädchen vom Gym. Schwertstr., nachdem sie beim Landesfinale noch mit dem zweiten Platz zufrieden sein mussten. Alle Ergebnisse der NRW-Schulmannschaften finden sich im Ergebnisportal der DSJ Fun Fact am Rande: Alle drei Titelträger kamen erst über einen Freiplatz zur DSM
Basics 2023 Am 18.08 bis zum 20.08 findet in der Jugendherberge Velbert das Basics statt.Solltet ihr Interesse am Einstieg in das Ehrenamt haben oder euer bereits vorhandenes Wissen auffrischen bzw. erweitern wollen, könnt ihr euch hier die Ausschreibung ansehen und anmelden.
Terminplanung 2023/2024 Im Kalender bzw. in der Terminliste sind die Planungen für die Saison 2023/2024 veröffentlicht worden.
Ergebnisse des Schulschach-Cups Am Samstag fand der Schulschach-Cup im Heisenberggymnasium in Dortmund statt. In zwei Altersklassen traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Bei den weiterführenden Schulen gewann das Leibniz Gymnasium aus Dortmund, gefolgt vom Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium aus Bonn und dem Walburgisgymnasium aus Menden. Bei den Grundschulen gewann die St.-Sebastian-Schule aus Raesfeld, gefolgt von der GGS Sürster Weg aus Rheinbach und der Marienschule aus Oberhausen. Weiterführende Schulen: Endstand Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Brt.Pkt. Man.Pkt Buchh 1 3 Leibniz Dortmund 882 6 1 0 29.0 - 13. 13 168.0 2 5 EMA Bonn I 765 5 0 2 29.0 - 13. 10 159.5 3 2 WBG Menden 1048 5 1 1 27.5 - 14. 11 173.0 4 1 Mallinckrodt-Gym. 1167 4 2 1 27.0 - 16. 10 147.5 5 4 GyNeSa Köln I 854 4 1 2 26.0 - 16. 9 168.5 6 8 HeiG Dortmund I 716 4 0 3 24.5 - 17. 8 151.0 7 13 MPG Gelsenkirchen 600 2 2 3 24.0 - 18. 6 143.0 8 11 GHM Menden I 600 4 0 3 22.5 - 19. 8 141.5 9 6 FLWG Hemer I 739 3 0 4 22.5 - 19. 6 174.5 10 7 MPG Dortmund 722 4 1 2 22.0 - 20. 9 133.0 11 9 CFvW Ratingen I 684 4 0 3 22.0 - 20. 8 156.5 12 15 GHM Menden II 600 3 1 3 21.5 - 21. 7 138.0 13 19 EMA Bonn II 600 2 1 4 20.5 - 21. 5 158.0 14 10 FLWG Hemer II 600 2 2 3 19.5 - 22. 6 159.5 15 12 GyNeSa Köln II 600 3 0 4 19.0 - 23. 6 132.0 16 18 HeiG Dortmund II 600 3 0 4 19.0 - 23. 6 118.0 17 16 CFvW Ratingen II 600 2 1 4 16.0 - 26. 5 131.5 18 17 GyNeSa Köln IV 600 1 0 6 15.0 - 27. 2 117.5 19 14 GyNeSa Köln III 600 2 1 4 14.5 - 27. 5 124.5 Grundschulen: Endstand Rang MNr Mannschaft TWZ At S R V Brt.Pkt. Man.Pkt Buchh 1 7 Seb GS Raesfeld I 871 7 0 0 39.5 - 2.5 14 130.0 2 9 Sürster Weg Rhein 600 5 1 1 30.0 - 12. 11 169.5 3 4 Marien Oberhausen 600 5 0 2 27.5 - 14. 10 145.0 4 10 WN Münster 600 3 2 2 23.5 - 18. 8 164.5 5 8 Seb GS Raesfeld I 600 3 1 3 21.0 - 21. 7 145.0 6 5 Marien Oberhausen 600 2 2 3 20.5 - 21. 6 129.0 7 3 Hüllbergschule Wi 618 3 1 3 20.0 - 22. 7 123.0 8 1 BEG Dortmund 600 2 1 4 17.5 - 24. 5 155.5 9 2 Georgschule Essen 600 1 0 6 9.5 - 32.5 2 153.0 10 6 MGF Düsseldorf 600 0 0 7 1.0 - 41.0 0 155.5