Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

WICHTIG: neue Ordnungen + Jugendspielberechtigung

Details
03. Juli 2017
Zugriffe: 7303
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Sonntag, dem 25.06.2017 wurde in Kaarst über die neue Jugendspielordnung, Jugendordnung und die Rechts- und Verfahrensordnung erfolgreich abgestimmt und beschlossen. Diese gilt ab der kommenden Saison 2017/18.

Ebenfalls tritt ab 2017/18 die neue Jugendspielberechtigung in Kraft. Das Formular muss per Scan an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.

Die neue Ordnungen und das Protokoll, sowie das Formular und das Infoblatt für die Jugendspielberechtigung ist unter folgendem Link zu finden:

Ordnungen/Formulare

Girls Camp 2017 - was machen die Mädels denn schon wieder?

Details
03. Juli 2017
Zugriffe: 7905
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Girls Camp 2017

Auch wenn das Girls Camp jetzt schon wieder ein paar Wochen her ist, ist es trotzdem noch eine Meldung wert! Mit 31 Teilnehmerinnen in der Jugendherberge Velbert hat das Girls Camp nämlich wieder sehr viel Spaß gemacht und war ein großer Erfolg. Außer den „üblichen Verdächtigen“ waren dieses Jahr auch wieder viele neue Mädchen dabei, und auch einige, die (noch) nicht im Verein spielen. Nachdem wir uns am Freitagabend alle gegenseitig kennen gelernt (und das Vampirspiel gestartet) hatten, ging am Samstag dann auch das volle Programm los: Schachtraining für die Anfänger, Kondi-Schach und Simultan für die erfahreneren Spielerinnen. Danach konnten die Mädchen bei Kooperationsspielen ihre Teamfähigkeit beweisen, die sie nach dem Mittagessen dann auch direkt anwenden konnten. Dann fing nämlich das Turnier an, bei dem die Mädchen mit einer Freundin zusammen als Team antreten. Nach ein paar spannenden Runden Schnellschach konnten sich die Mädchen beim Traumfänger basteln kreativ entfalten. Ein paar Teilnehmerinnen hatten allerdings noch nicht genug vom Schach und organisierten kurzerhand ein Tandemturnier, das auch rechtzeitig vor dem Grillen fertig wurde. Der Abend wurde dann mit einem Kino mit Popcorn und danach noch einer Runde Werwolf/ Mörder am Lagerfeuer beendet. Nach diesem langen Tag waren die meisten Mädchen zum Glück müde genug, dass sie auch freiwillig ins Bett fielen. Der Sonntag war dann auch schon der letzte Tag. Morgens wurden die letzten spannenden Turnierpartien ausgespielt. Bei strahlen Sonnenschein konnten wir dann noch ein paar Runden Werwolf/ Mörder und andere Gesellschaftsspiele spielen, auch der Spielplatz der Jugendherberge war wieder sehr belebt und manche Mädchen nutzen die letzten Stunden um schnell noch ein paar Vampirspiel-Opfer umzubringen, während die Eltern zur Siegerehrung anreisten. Hier wurden alle Tandem-, Simultan- und Kondi-Schach Gewinne geehrt, die meisten Morde beim Vampirspiel belohnt und schließlich auch die Siegerteams vom Schachturnier. Und damit ging das Girls Camp 2017 dann auch seinem Ende zu… Wir hoffen, dass es allen Spaß gemacht hat und wir 2018 viele von euch wieder sehen! Fotos findet ihr in der Gallerie.

Wenn ihr nicht auf das nächste Girls Camp warten könnt (oder schon zu alt fürs Girls Camp seid), dann kommt doch auch zum Mädchenschach Grand Prix am 1.-3. Dezember. Die Ausschreibung könnt ihr bald hier auf der Website finden.

 

Mannschafts-Rangliste: Endstand

 

Team

Brettpunkte

1.

Elyse & Daniela

8.0

2.

Daria & Annalena

7.5

3.

Venice & Chiara & Linda

7.0

4.

Leah & Lailah

6.5

5.

Jana & Florence

6.0

6.

Isabel & Cosima

6.0

7.

Antonia & Annika

6.0

8.

Helene & Emilia

5.5

9.

Annika L. & Gina

5.0

10.

Viola & Lara

5.0

11.

Lara-Sophie & Chiara

4.5

12.

Clara & Yevheniia

4.0

13.

Anastasia & Anna

4.0

14.

Elin & Anya

3.0

15.

Sofia & Surour

2.0

Daniel Mohr erhält die Ehrennadel der Schachjugend NRW

Details
Schach rockt.
18. Juni 2017
Zugriffe: 4794
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 20.05.2017 wurde Daniel Mohr während der Verbandstagung von Südwestfalen mit der Ehrennadel der Schachjugend NRW ausgezeichnet.
Es ist ein Glücksfall für das Schach in NRW, dass sich Daniel Mohr für diesen Sport entschieden hat. Der Jugendbereich im Schach profitiert schon seit Jahren von seinem vielseitigen Engagement. Wenn man sich die Zusammenstellung von Daniel Mohr´s ehrenamtlichen Tätigkeiten anschaut, so fällt vor allem eins auf: Von Verein bis NRW hat er nur wenige Möglichkeiten ausgelassen, sich zu engagieren! Daniel Mohr's Einsatz und Entwicklung im Jugendbereich ist ein Musterbeispiel dafür, früh auf eigenverantwortliches jugendliches Engagement zu setzen!


So begann seine ehrenamtliche Zeit bei seinem Verein SC Weidenau / Geisweis relativ klassisch, wo er sich als Mannschaftsführer der Jugend und Spielleiter einbrachte. Seit mehr als zehn Jahren engagiert er sich in diesem Verein auch als Geschäftsführer, wo er maßgeblich den Erhalt des Vereines im Bürgerhaus sichern konnte.


Im Bezirk und Verband hast sich Daniel Mohr seit vielen Jahren über die Vereinsgrenzen hinaus engagiert, mit einem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Jugend. Neben zahlreichen Spielleiteraufgaben, welche auch die Betreuung von mehrtägigen Jugendmeisterschaften mit Übernachtung beinhaltet, sowie Gremientätigkeiten, besteht sein Engagement auch aus umfassenden redaktionellen Arbeiten, wie dem Webauftritt oder Ergebnisheften.


Auf der Ebene der Schachjugend NRW ist Daniel Mohr als langjähriger Organisator des Jugendopens bekannt. Dass sich solch eine riesige Veranstaltung über so viele Jahre gehalten hat, ist ihm zu verdanken. Selbst nach dieser mehrtägigen anstrengenden Veranstaltung, stand für Daniel immer eins sofort m Vordergrund: „Was können wir besser machen?“. Die Kisten waren noch nicht gepackt, die letzten Teilnehmer waren gerade weg, und schon betreffen seine Gedanken eine selbstkritische Bestandsaufnahme der Maßnahme und eine verbesserte Fortsetzung im nächsten Jahr. Dies hat auch dazu geführt, dass sich das Jugendschach positiv in den letzten Jahren entwickelt hat. Daniel Mohr´s Tatendrang im Jugendbereich ist unersetzlich!
Seit 2015 engagiert er sich weiterhin als Vorsitzender des Schachverbandes Südwestfalen. Wir sind uns daher sicher, dass die Kette seines Engagements noch lange nicht abgebrochen ist. Daniel Mohr setzt konsequent auf jugendliches Engagement. Er ist im Herzen jugendlich und über alle Formalia hinweg, ein Vertreter der Jugend geblieben!


Wir danken dir, Daniel Mohr, für deinen großartigen und unersättlichen Einsatz im Jugendschach!

 

Update: Berichtsheft zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung

Details
02. Juni 2017
Zugriffe: 6918
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Kurzer Nachtrag zur außerordentlichen Jugend-Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 25.06.2017 in Kaarst:
 
Das Berichtsheft hierzu ist mittlerweile auch erstellt worden und kann hier ebenfalls gefunden werden neben dem Protokoll und die Einladung.

Halbzeit bei der GrandPrix-Serie

Details
29. Mai 2017
Zugriffe: 8856
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Wochenende fand mit dem Niederkasseler Jugendopen das dritte Turnier unserer GrandPrix-Serie statt. Stefan Hartmann lässt euch hinter die Kulissen blicken und berichtet aus Sicht des Ausrichters:

Bei strahlendem Sonnenschein und vorsommerlichen Temperaturen kämpften am gestrigen Samstag im Lülsdorfer Kasino der Evonik 136 Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen um die Pokale beim 2. Niederkasseler Jugend-Schnellschach-Open. Das Turnier gehört zur exklusiven Grand-Prix-Serie der Schachjugend NRW und damit zu den größten Schnellschachturnieren des Landes. Gespielt wurden in sechs Altersklassen von U8 bis U18, wobei die U16 und U18 zusammengelegt und anschließend getrennt ausgewertet wurden. Während die "Kleinen" in der U8 nach der vierten Runde zwei Runden Pause hatten und somit "nur" auf sieben Runden kamen, spielten alle anderen volle neun Runden - allein das ist eine beachtliche Leistung angesichts der Temperaturen. Für Speis und Trank war wieder bestens gesorgt: Ein überaus engagiertes Helferteam um Trude Engels, vorwiegend Eltern, verbrachte stundenlang hinter der Theke und ließ keine Wünsche offen: Salate, belegte Brötchen, Würstchen, Kuchen, Nachtisch - alles da. Sogar Eis wurde noch kurzfristig besorgt. Ganz herzlichen Dank!

Weiterlesen auf: http://www.sgniederkassel.de/ 2. Niederkasseler Jugend-Schnellschach-Open (28.05.2017)

Weiterlesen: Halbzeit bei der GrandPrix-Serie

Weitere Beiträge ...

  1. Einladung zur außerordentlichen JHV am 25.06.2017
  2. Ergebnisse der NRW-JMM Qualifikationsturniere
  3. NRW-Qualifikationsturnieren U20w-MM, U14w-MM, U14–MM und U12-MM
  4. Erinnerung SuSA Sitzung 29.04.2017
  5. Auch in diesem Jahr wieder: Teilnahme an der ODEM(U25) mit der SJNRW
Seite 65 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.