Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

NRWler erfolgreich in Willingen

Details
21. Juni 2022
Zugriffe: 2471
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mit insgesamt vier Deutschen Meistern, fünf Vizemeistern, vier Drittplatzierten und einer Vielzahl an Top Ten Platzierungen war die DEM 2022 die mit Abstand erfolgsreichste Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft der vergangenen Jahre.

Den Anfang machten unsere Jüngsten in der erstmals ausgetragenen U8(w) Meisterschaft. Nach 7 Runden lagen gleich drei Spieler mit 6 Punkten an der Spitze. Jedoch wiesen Linus Becker und Dakxwin Sutharjan die deutlich bessere Feinwertung auf und dürfen sich nun erster Deutscher U8 Meister und Vizemeister nennen. Gleiches gilt für unsere beiden NRWlerinnen Daria Shynkar und Felicitas Hendler, welche nach einem bärenstarken Turnier die Plätze eins und zwei unter sich ausmachten. Unsere U8 Spieler und Spielerinnen erzielten insgesamt eine tolle Teamleistung! Ähnlich erfolgreich schnitten unsere Jungs und Mädchen in der Altersklasse U10(w) ab. Alicia Kovalskyy und Mykhaylo Nezhyvenko konnten sich jeweils mit einem halben Punkt Vorsprung gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und ihre Altersklassen gewinnen. Bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften verpassten Simon Fischermann und Roman Vartanian nur aufgrund der schlechteren Feinwertung den Sprung auf das Podest. Beide können sich aber über einen tollen 4. und 6. Platz freuen. In der U12w wurde Tamila Trunz mit 8 von 9 Punkten Deutsche Vizemeisterin! Dabei verlor sie lediglich die Partie gegen die neue Deutsche Meisterin. Bei den Jungs ihrer Altersklasse kann sich Tom Dordevic über einen tollen dritten Platz freuen, dicht gefolgt von Mykola Korchynskyi und Edgard Zhuikov auf den Plätzen 5 und 6. Für Familie Trunz gab es in der U14w eine weitere Deutsche Vizemeisterin zu beglückwünschen. So landete Michelle, wie auch ihre Schwester Tamila, auf dem zweiten Platz ihrer Altersklasse. Wie bereits im letzten Jahr entschied sich Hussain Besou in einer höheren Altersklasse anzutreten und erzielte dort als jüngster Teilnehmer den fünften Platz! Yaroslava Sereda rückte erst in der zweiten Freiplatzrunde ins Teilnehmerfeld der U16, zeigte in Willingen jedoch ihr großes Talent und wurde am Ende mit dem dritten Platz belohnt. In der U18w kam es in der letzten Runde zum NRW Duell zwischen Eva Rudolph und Catriona Dartmann Aubanell. Nachdem sich die beiden NRWlerinnen auf Remis geeinigt hatten, begann das bange Warten auf die Endwertung. Am Ende musste die zweite Feinwertung zwischen den beiden entscheiden, wodurch Eva ganz knapp vor Catriona auf dem zweiten Platz landete. So konnten beide NRWlerinnen ihre letzte Deutsche Meisterschaft auf dem Podest feiern.

Nach zweijähriger Coronapause konnten dieses Jahr zur Freude vieler NRWler endlich wieder die drei ODJM Turniere durchgeführt werden. Im A Turnier spielte Sidney Panjer ein überragendes Turnier und wurde leider kurz vor der letzten Runde von einer Corona-Erkrankung gestoppt. Die kampflose Niederlage in der letzten Runde machte seine Titelchance zur Nichte. Dennoch landete er knapp hinter Lukas Schimnatkowski auf dem hervorragenden fünften Platz. Im C Turnier freute sich Timur Akcapinar am Ende über seinen tollen dritten Platz. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spieler und Spielerinnen, Mitreisenden und Vereinen für diese erfolgreiche Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft bedanken!

Alle Weiteren Ergebnisse der NRWler findet ihr unter:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2022/dem/lv/nordrhein-westfalen/

 

Endstände der NRW-JMM 2022

Details
19. Juni 2022
Zugriffe: 5201
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

NRW-Jugendmannschaftsmeisterschaften  2022

vom 16. bis 19. Juni (BZ: 90Min/40Z+30Min+30Sek/Z)

Rangliste U16: Stand nach der 5. Runde 
Rang Mannschaft NWZ Land 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1 SchachAkademie Paderborn 1593 OW2 ** 9 6 11 9 12 13 - 2 47.0
2 SF Brackel 1742 RG1 7 ** 10 9 9 12 13 - 2 47.0
3 Rhedaer SV 1401 OW6 10 6 ** 6 10 9 11 - 4 41.0
4 SK Münster 1659 ML5 5 7 10 ** 8 9 10 - 5 39.0
5 Klub Kölner SF 1611 MR3 7 7 6 8 ** 8 7 - 8 36.0
6 Düsseldorfer SK 1464 NR4 4 4 7 7 8 ** 6 - 9 30.0

.

Rangliste U14: Stand nach der 5. Runde 
Rang Mannschaft NWZ Land 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1 SF Essen-Katernberg 1382 RG1 ** 10 11 8 8 10 13 - 2 47.0
2 SVG Plettenberg 1402 SW4 6 ** 9 8 9 9 12 - 3 41.0
3 Blauer Spr. Paderborn 1352 OW6 5 7 ** 9 10 9 11 - 4 40.0
4 Godesberger SK 1395 MR2 8 8 7 ** 7 9 9 - 6 39.0
5 SG Porz 1312 MR3 8 7 6 9 ** 7 8 - 7 37.0
6 SV Erftstadt 1407 MR5 6 7 7 7 9 ** 7 - 8 36.0

.

Rangliste U12: Stand nach der 5. Runde 
Rang Mannschaft NWZ Land 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P
1 SV Erkenschwick 1300 RG2 ** 9 12 11 12 12 15 - 0 56.0
2 TTC Fritzdorf 1283 MR1 7 ** 10 11 11 10 13 - 2 49.0
3 SchachAkademie Paderborn 1187 OW3 4 6 ** 11 12 10 11 - 4 43.0
4 SF Brackel 1083 RG4 5 5 5 ** 8 12 8 - 7 35.0
5 SC Rochade Emsdetten 985 ML5 4 5 4 8 ** 8 7 - 8 29.0
6 SF Kempen 961 NR6 4 6 6 4 8 ** 6 - 9 28.0

.

 

 

 

Jugendspielberechtigung Saison 22/23

Details
10. Juni 2022
Zugriffe: 3138
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Jugendspielberechtigung für die Saison 22/23 kann bis zum 31.07. beantragt werden. Die Formulare sind im im Downloadbereich zu finden.

Bericht Girls Camp 2022 - Endlich wieder vor Ort!

Details
09. Juni 2022
Zugriffe: 2849
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

64 Felder. 21 Mädchen. 4 Betreuerinnen. Eine Jugendherberge. Am 20-22. Mai ging es in Velbert wieder hoch her: Nach zwei Jahren Pause konnten wir endlich wieder ein Girls Camp vor Ort veranstalten! Kinder, Eltern und das Betreuerteam trotzten mutig der Sturmwarnung und pünktlich vor dem Abendessen waren alle in der Jugendherberge versammelt. Traditionell ging es los mit Kennenlernspielen, die wir zum Teil auch draußen austragen konnten. Die Zweierteams für das Schachturnier haben sich dabei auch schon Teamnamen ausgedacht und das Vampirspiel ging los. Nachdem wir alle wussten, mit wem wir das Wochenende verbringen, konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Einige Vampire gingen aber fleißig auf die Jagd und noch vor dem nächsten Morgen waren mehrere Personen "tot" und eine erlöst.

Am nächsten Tag lag nämlich ein volles Programm vor uns. Nach dem Frühstück gab es ein Schachtraining bzw. Kondischach, gefolgt vom "Schmugglerspiel", einem Geländespiel, bei dem zwei Gruppen Gegenstände über das Gelände schmuggeln und die andere Gruppe dabei kontrollieren. Bald war klar: Team blau ("Die Mafiosis") schmuggelte deutlich besser als Team grün ("Die heißen Kartoffeln") und hatte auf dem Weg zum Mittagessen einen eindeutigen Sieg im Gepäck. Beim Rundenstart danach gab es dann erstmal technische Probleme bei der Rundenauslosung. Der Zeitplan wurde also flexibel angepasst: Dann halt erst basteln und später Schach spielen. Beim Basteln konnten wir alle unserer Kreativität freien Lauf lassen und Stiftemäppchen kreativ mit Filzwolle verschönern. Als das Betreuerteam erklären wollte, wie das funktioniert, kamen von den Mädchen gleich Kommentare wie „Cool, das kann ich schon“ oder „Ich bin in der Filz-AG“. Diese Erfahrung haben die Kinder miteinander geteilt und sich einfach gegenseitig gezeigt, wie man filzt. Dabei entstanden einige Kunstwerke und auch beim Kinoabend später haben einige Mädchen noch weiter gebastelt.

Schließlich konnten wir doch noch Schach spielen und die Zweierteams traten am Samstagnachmittag in drei Runden Schnellschach gegeneinander an. Für mehrere Mädchen war es das erste Schachturnier, und es gab schöne Partien und Fair Play im Turniersaal. Noch während der Partien wurde der Grill draußen angeheizt. Nach dem Essen haben die Kinder eine Runde Werwolf organisiert und später den traditionellen Grill-Nachtisch beim Girls Camp (gegrillte Bananen mit Schokolade) genossen. Bevor es draußen zu kühl wurde ging es dann wieder rein für den Kinoabend - und danach ins Bett.

Und wie immer brach viel zu schnell der letzte Tag an. Frühstück, Zimmer räumen, die letzten zwei Turnierrunden. Siegerehrung. Einige Eltern waren da, als das Vampirspiel und das Geländespiel geehrt wurde und, nach einer Fotoshow mit Eindrücken vom Wochenende, natürlich auch das Schachturnier. Dabei war das Siegerteam zum ersten Mal ein "Mixed-Team", also ein Team, in dem eines der Mädchen nicht im Schachverein spielt. Trotzdem bekamen Emma und Nila von "Incredible Chess" natürlich die Pokale für das Gewinnerteam. Auf Platz zwei landeten Isabell und Olivia von "Die inkompetenten Muffin Cats", die tatsächlich beide aktuell nicht im Verein spielen und damit den besten "Mixed-Team" Preis mit nach Hause nehmen durften. Für alle Teilnehmerinnen gab es Urkunden, Sachpreise und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Hoffentlich sehen wir euch alle nächstes Jahr wieder!

Jugendsozialprojekt - Schach vereint.

Details
05. Juni 2022
Zugriffe: 2070
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Wochenende vom 13.05. bis zum 15.05. fand erstmalig das Jugendsozialprojekt in Hagen statt. Dieses Event entstand auf dem Kreativwochenende im September 2021, welches von unserer Jugendsprecherin organisiert wurde. Dort hat sich eine Gruppe von Jugendlichen getroffen und Ideen für mögliche SJNRW-Events gesammelt. Am Ende setzte sich dann die Idee des Jugendsozialprojektes durch, das dort ausgearbeitet und jetzt schließlich in die Tat umgesetzt wurde.

Kern des Projektes war es, an einem Wochenende Alten- und Jugendheime zu besuchen, den Bewohnern Schach näherzubringen oder sie erneut dafür zu begeistern. Dafür haben wir großzügigerweise vom Schachversand Niggemann Spielsätze erhalten, die wir den Heimen als Spende dalassen konnten, worüber sie sich sehr gefreut haben. Vielen Dank dafür!

Insgesamt waren 13 Teilnehmer:innen vor Ort, bestehend aus zwei 4er- und einer 5er Gruppe, die jeweils zwei Heime für 2-3 Stunden besucht haben. Somit konnten am Ende sechs Heime glücklich gemacht werden, darunter zwei Jugend- und vier Altenheime.

Das Besuchen der Heime geschah am Samstag. Am Freitag war erst mal der Anreisetag, wo sich alle Teilnehmer:innen besser kennenlernen konnten. Zudem wurde der genaue Ablauf und die Gruppeneinteilung besprochen. Am Sonntag, dem Abreisetag, wurden dann die Erfahrungen der Gruppen zusammengetragen und Feedback zum Wochenende gesammelt. Dieses fiel sehr positiv aus, sowohl auf Seiten der Heime als auch der Teilnehmer:innen.

Zusammenfassend war das Wochenende also ein großer Erfolg und es wurde sich gewünscht, Projekte solcher Art erneut durchzuführen. Noch ist zwar nichts Näheres geplant, aber wir können es jedenfalls kaum erwarten, das Event zu wiederholen! Ihr dürft also gespannt bleiben …

Weitere Beiträge ...

  1. NRW erfolgreich bei den DVMs U12 und U16w
  2. Doppelsieg für NRW-Schulteams bei der DSM WK III
  3. Endlich wieder ODEM!
  4. Und schon ist die JEM 2022 vorbei...
  5. Turnierbericht vor der letzten Runde
Seite 25 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.