Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Wochenendfreizeit 2017

Details
21. Februar 2017
Zugriffe: 6821
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Wochenendfreizeit 2017 – Schach und Ballsport

Bereits zum zweiten Mal durften wir am Freitag, den 03.02.2017 30 motivierte Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren im Sport – und Tagungszentrum Hachen begrüßen. Bis Sonntag fand hier die im letztem Jahr ins Leben gerufene Wochenendfreizeit statt. Vier Betreuer machten unsere bunt gemischte Gruppe, die seit letztem Jahr um 10 Teilnehmer gewachsen war, komplett. 

 

Bei der Anmeldung konnte sich jeder mit verschiedenen Fotoaccessoires ausstatten und wurde für sein Teilnehmerfoto abgelichtet; selbst einige Eltern gesellten sich mit auf die Fotos. In einer kurzen Führung wurden wir mit dem überraschend großen sportlichen Potential der Unterkunft vertraut gemacht und beim anschließenden Kennlernabend hatten die Teilnehmer und Betreuer durch viele Spiele Gelegenheit, sich vorzustellen und erste Bekanntschaften zu knüpfen. Gegen 9 Uhr löste sich die Gruppe auf und es wurde noch bis zur Bettruhe von Einigen Tischtennis, Kegeln, Gesellschaftsspiele und Schach gespielt.

Samstagvormittag behaupteten sich die Teilnehmer in einem 9-rundigen Schachturnier, Teil 1 des Hauptprogramms, das aus unterschiedlichsten Schachvariationen bestand, u.a. Tandem, Blitzschach, Räuberschach, Ü-Schach und Müllschach. Der Spaß am Überraschungseffekt war allen anzumerken und auch die Spannung hielt sich in jeder Runde, da durch die Varianten jeder gegen jeden eine Chance hatte. Letztendlich konnte sich Ali Elier durchsetzen. Nach dem Mittagessen konnten sich alle im Teil 2 - der Sporthalle - beim Völkerball, Zombieball, Superball, Basketball und Fußball richtig austoben. Besonders beim Völkerball wurde um den Sieg hart gekämpft, sodass sich beide Teams mehrfach durchsetzen konnten. Spaß und Fairness wurden auch hier oft bewiesen.   

Das Abendprogramm war aufgespalten in ein Tischtennisturnier, bei dem sich fast die Hälfte der Teilnehmer und Betreuer fanden, einen Kinoabend inklusive Popcorn und einer großen Werwolfrunde, sodass jeder auf seine Kosten kommen konnte. Den Sieg im Tischtennisturnier errang Nikolay Kartsev.

In allen Aktivitäten konnten die Teilnehmer Punkte sammeln. Bei der Siegerehrung am Sonntag bekamen sie ihren Punkten entsprechend Süßigkeiten und jeweils einen Schach rockt.

Fußball als Überraschung. Die Rückmeldungen der Teilnehmer und der Eltern war sehr positiv und wir können auf ein ereignisreiches Wochenende voller Spannung und Spaß am Schach und Ballsport für alle Beteiligten zurückblicken.

 

Berichtsheft zur JHV ist da!

Details
20. Februar 2017
Zugriffe: 6395
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Thomas Kubo: Das Berichtsheft zur Jahreshauptversammlung der Schachjugend ist da. Diese findet am 11.03.2017 statt. Wer jetzt schon stöbern möchte, kann es unten downloaden.

{eventlist single}363{/eventlist}

Schirilehrgang von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert

Details
18. Februar 2017
Zugriffe: 6767
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Schachjugend NRW darf seit dem vergangenen Wochenende 15 neue lizensierte regionale Schiedsrichter beglückwünschen, welche erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang der DSJ in Kooperation mit der Schachjugend NRW teilgenommen haben. Nach etwas holpriger Anreise am Freitagabend, aber einem guten Abendessen darauf, stürzte sich alle bereits knietief in die Weiten der FIDE-Regeln. Den verbliebenen Rest des Abends, sowie den Samstagvormittag verbrachten die Teilnehmer damit, unter Anleitung des nationalen Spielleiter Falco Nogatz, sowie Schiedsrichter Steffen Erfle das Reglement des Schachsports auslegen und verstehen zu lernen. Am Samstagnachmittag stand nochmal ein besonderer Punkt an, der den Schwerpunkt des Lehrgangs bilden sollte, denn der gesamte Nachmittag sollte unter dem Thema „kindgerechte Regelauslegung“ stehen. Abgerundet wurde der Samstag nach dem Abendessen mit einigen Rollenspielen zum üben und vertiefen des Gelernten. Allzeit begleitet war der Samstag von intensiven und angeregten Fragen und Diskussionen über einzelne Fälle, wo ein Eingreifen des Schiedsrichters erforderlich war und generell über das Reglement des Schachsports. Abgeschlossen wurde der Lehrgang am Sonntag mit der schriftlichen Prüfung, die alle Teilnehmer erfolgreich bestanden und einem kurzen Ausblick auf mögliche Regeländerungen für das kommende Jahr. Die SJNRW bedankt sich bei allen Teilnehmer sowie den beiden Referenten Falco Nogatz und Steffen Erfle, die wirklich einen hervorragenden Job an diesem Wochenende geleistet haben.

 preview

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung SJNRW am 11.März

Details
28. Januar 2017
Zugriffe: 6897
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
An die Bezirks- und Verbandsvertreter,
das geschäftsführende Präsidium des SBNRW,
den SuSA, den AJA und den Jugendvorstand:
 
Liebe Schachfreunde,

 

bitte nehmt die angehängte Einladung zu unserer Jugendversammlung am 11. März 2017 im Vereinsheim der Schachfreunde Brackel (Westfälische Straße 169, 44309 Dortmund-Brackel, siehe auch http://www.schachfreunde-brackel.de/wordpress/impressum) zur Kenntnis.

 

Wir freuen uns darauf, euch in sechs Wochen in Dortmund begrüßen zu können!

 

64 Grüße,

Tiffany, Julia und Thomas

 

Hier geht es zu weiteren Informationen und der Einladung

 

 

Bundesweites Pilotprojekt "Deutsch und Schach lernen für Flüchtlingskinder"

Details
News
27. Januar 2017
Zugriffe: 8334
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn hat gemeinsam mit einem emeritierten Germanistikprofessor eine bisher noch nicht genutztes Verfahren ausprobiert, um geflüchteten Kindern sowohl Schach, als auch Deutsch beizubringen.  Prof. Dr. Steinig hat hierzu die Methode "Total Physical Response" an die Schach-AG von Andreas Bartocha gebracht. ( Kennst du noch nicht? Schau mal hier: https://youtu.be/j6De52Pzr8c?t=2m da bekommst du einen Eindruck in Indonesisch)

Wie gut das Ganze an der Schule angenommen wurde, könnt ihr folgendem Artikel des General-Anzeigers entnehmen, den uns Andreas Bartocha heute morgen zur Verfügung stellte.

Weitere Beiträge ...

  1. Noch Plätze frei bei Seminaren der DSJ
  2. SG Solingen gewinnt die DVM
  3. Einblicke der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 und U14w in Düsseldorf
  4. Wochenendfreizeit 2017
  5. Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaften starten
Seite 68 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.