Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Die NRW-JEM 2023 beginnt!

Details
09. April 2023
Zugriffe: 2543
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Hey liebe Schachfreunde,

es ist wieder soweit: Die diesjährigen Jugendeinzelmeisterschaften starten schon morgen traditionell hier auf dem Wolfsberg in Kranenburg. Das Team ist bereits heute angereist und hat alles fleißig für euch TeilnehmerInnen vorbereitet. Wie immer erwartet euch nicht nur ganz viel schachliches Programm, sondern auch eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten.

Auch in diesem Jahr werden wir euch täglich mit unserer Zeitung, dem Patzblatt, auf dem Laufenden halten. Wenn ihr euren LieblingsspielerInnen darin einen Gruß hinterlassen möchtet, könnt ihr das natürlich wieder sehr gerne mithilfe unserer digitalen Grußbox tun. Die Turnierergebnisse findet ihr unter „Sport und Spielbetrieb“.

Ich, Leah, werde euch dieses Jahr hier auf der Website mit aktuellen Tagesberichten und ganz vielen Fotos ausstatten. Außerdem nehme ich euch täglich auf den Instagram und Facebook Kanälen der SJNRW mit. Schaut dort gerne vorbei! :)

Wir freuen uns schon riesig auf euch und eure spannenden Partien!

Euer SJNRW-Team

Jetzt für unsere Sommerfreizeit Wewelsburg anmelden

Details
02. April 2023
Zugriffe: 2841
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Auch in diesem Jahr tauchen wir die einzige Dreiecksburg Deutschlands in ein knalliges Rot und zeigen dem kleinen Ort bei Paderborn, warum wir das Motto "Schach rockt." zu Recht tragen.

Stürzt euch in ein Abenteuer und freut euch auf Fußball, den Rollenspielabend, Schachvariationen, das Tandemturnier, einen Nachmittag auf der Grillwiese und vieles mehr! Wir bieten euch von morgens bis in den späten Abend Sport, Spaß und einfach gute Laune.

Mehr Infos gibts auf unserer Übersichtsseite.

Gruppenfoto Wewelsburg

Ankündigung Girls Camp

Details
News
29. März 2023
Zugriffe: 913
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 12.-14. Mai findet wieder ein Girls Camp in Velbert statt. Was das ist? Mädchen bis 16 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger) sind herzlich eingeladen, mit uns ein tolles Wochenende voller Schach und Freizeit zu verbringen. Nehmt gerne eine Freundin mit, die noch (fast) kein Schach spielt. Bei einem kleinen Turnier tretet ihr dann in Zweierteams gegen die anderen Mädchen an. Eure Freundinnen haben alle keine Zeit? Kein Problem, dann finden wir vor Ort eine Teampartnerin für dich. Neben einem kleinen Turnier gibt es vor allem ganz viele andere Angebote, z.B. basteln und grillen wir mit euch. Schau mal in die Ausschreibung oder melde dich gleich an.

Im Zeichen des Schachbretts – Eine Nachbetrachtung des Landesfinales in Hamm

Details
News
28. März 2023
Zugriffe: 2039
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
1200 Schüler und hunderte Begleiter, Lehrer, Trainer, Eltern strömten am 24. März in die Hammer Zentralhallen um die NRW-Landesmeister im Schulschach zu ermitteln. Wo sonst Pferde versteigert werden, wurden nun Springer getauscht. Ein passender Ort für ein Schachturnier, was es in diesem Jahrtausend und vielleicht auch früher noch nicht in NRW gegeben hat.
Erstmals nach der Coronaepidemie konnte das Landesfinale wieder stattfinden, zuletzt musste es 2020 wenige Tage vor dem Lockdown abgesagt werden. Seit 2016 führt die SJNRW das Landesfinale in der aktuellen Form durch, zuletzt in Düsseldorf. Die dortigen Mietforderungen in Höhe von über 20.000 Euro waren aber unerfüllbar, so musste relativ kurzfristig der Termin geändert werden und der Umzug nach Hamm erfolgen.
Aber Hamm sollte für Schachturniere eigentlich prädestiniert sein, schließlich führt die Stadt den Märkischen Schachbrettbalken im Wappen. Die Bürgermeisterin Monika Simsheuser fand zur Eröffnung warme Worte und die örtlichen Vereine unterstützten tatkräftig, dort sind wir willkommen. Jetzt muss nur noch der dortige Schulsportausschuss wieder eine Stadtmeisterschaft anbieten.
Die Ausrichtung eines Events mit über 220 Mannschaften sorgt für reichlich Stolpersteine, die zu einer organisatorischen Katastrophe führen können. Kaum ein Fünftel der Teilnehmer ist in einem Verein organisiert und verfügt überhaupt über ein Minimum an Turniererfahrung. Das gilt auch für die begleitenden Lehrkräfte. Was ist eine Rangliste, DWZ, Schweizer System? Das Material muss bereit gestellt werden, weit über 500 Spielsätze. Gar nicht zu reden vom Aufbauplan der Tische und der Turnierverwaltung von sechs gleichzeitig laufenden Wettkampfklassen. Das Anmeldeverfahren im Vorfeld und die Erfassung von über 500 Einzelergebnissen jede Runde, überall lauern Untiefen. Hält die Hardware durch? Läuft die Software reibungslos?
Zum Glück verfügt die SJNRW über Dutzende fähiger und engagierter Helfer, ohne die das alles nicht möglich wäre. Überwiegend junge Leute, die sich aus allen Ecken des Landes in aller Frühe Richtung Hamm aufmachten, um das Turnier ehrenamtlich zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Auf so genannten Bildungsmessen buhlen Firmen und Konzerne händeringend um den Nachwuchs von morgen, in Hamm wären sie fündig geworden!
Und es hat geklappt, pünktlich um 11 saßen alle Spieler an den Brettern und ebenso pünktlich um 17 Uhr konnten alle nach der Siegerehrung wieder in ihre Busse Richtung Heimat steigen, meist voller Freude und Lob für einen schönen Tag:
„Herzlichen Glückwunsch ans Orgateam zur reibungslosen Ausrichtung des Landesfinales!“
„Es war beeindruckend, dass trotz der Riesenzahl an Teilnehmenden die Rundenauslosungen so geschwind durchgeführt wurden!“
„Erst einmal meinen Dank und meine Anerkennung für die Leistung von Dir und deinem Orga-Team.“
„Ich denke für alle war es ein Erlebnis, welches in Erinnerung bleibt.“
„Danke für die professionelle Durchführung, die ich in der Qualität nicht erwartet hätte. „
„Vielen Dank nochmal für die Austragung und den reibungslosen Ablauf des heutigen Events... Klasse!“
„Ihnen und Ihrem Team danke für die Organisation dieses MEGA-Schachevents!!!! „
„Allein das Bereitstellen all dieser Schachbretter und Figuren! Wahnsinn!!! Dabei war alles trotzdem so schön entspannt und die Atmosphäre gut.“
„Die Leistung, so eine riesige Veranstaltung vorgestern zu stemmen, die dabei so reibungslos und mit guter Stimmung abläuft, kann ich gar nicht ermessen. Ich danke Ihnen sehr. Den Kindern und Jugendlichen, die ich begleitet habe, hat es sehr viel bedeutet und den anderen bestimmt auch.“

Bleibt für die Zukunft die Aufgabe unser wunderbares Turnier mehr an die Öffentlichkeit zu tragen, damit sein Wert auch an anderen Stellen gewürdigt wird und wir nicht jedes Jahr alle Lasten aus eigener Kraft stemmen müssen.

Schach ist mehr als Sport.

Christian Goldschmidt, Schulschachreferent der SJNRW

Landesschulschachfinale – ein voller Erfolg!

Details
News
24. März 2023
Zugriffe: 2769
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Heute fand das Landesschulschachfinale 2023 in Hamm statt. Bereits eine Woche zuvor war das Event vollständig ausgebucht. Mit zu diesem Zeitpunkt 223 Teams und 1000 Spielern war klar, dass wir die Zentralhallen in Hamm voll ausnutzen würden.

Zwar gab es wie immer bei so einem riesigen Event immer noch die ein oder andere kurzfristige Absage – schätzungsweise waren wir jedoch trotzdem 1500 Personen vor Ort inkl. Betreuern, Schiedsrichtern, Turnierleitern und Eltern.

Pünktlich konnte der Hauptorganisator Christian Goldschmidt den Startschuss zum „größten Schulschachfinale dieses Jahrtausends“ geben.

Anfangs waren die Paarungen noch sehr einseitig, mit der Zeit wurden die Begegnungen jedoch immer spannender.

Am Ende konnten sich folgende Mannschaften einen Treppchenplatz erspielen:

Wir gratulieren:

WK II (1. Platz qualifiziert sich für die Deutsche)

  1. Pelizaeus Gymnasium Paderborn
  2. Theodorianum Gymnasium Paderborn
  3. Leibniz Gymnasium Dortmund

 

WK III (1. Platz qualifiziert sich für die Deutsche)

  1. Albert-Schweitzer-Gymnasium Plettenberg
  2. Amos-Comenius-Gymnasium Bonn
  3. Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund

 

WK IV (Platz 1 & 2 qualifizieren sich für die Deutsche)

  1. Pelizaeus Gymnasium Paderborn
  2. Max-Planck-Gymnasium Bielefeld
  3. Immanuel-Kant-Gymnasium Dortmund

 

WK GS (Platz 1-3 qualifizieren sich für die Deutsche)

  1. Regenbogenschule Kempen
  2. Erich-Kästner-Grundschule Dortmund
  3. Gemeinschaftsgrundschule Spormecke

 

WK M (1. Platz qualifiziert sich für die Deutsche)

  1. Gymnasium Schloss Neuhaus
  2. Gymnasium Schwertstraße Solingen
  3. Julia-Koppers-Gesamtschule Raesfeld

 

WK GM (1. Platz qualifiziert sich für die Deutsche)

  1. Bodelschwinghschule Düsseldorf
  2. Brüder-Grimm-Schule Issum
  3. St. Sebastian-Schule Raesfeld

Den Qualifikanten wünschen wir viel Erfolg auf deutscher Ebene!

 

Von diesem Event haben wir auf Instagram berichtet. Hier gehts zu den Endständen. Hier findet ihr ein paar Fotos von dem Tag. Wir haben uns auch darüber gefreut, dass Radio Lippewelle live vom Turniergeschehen berichtet hat. Dieser Radiomitschnitt ist hier verfügbar.

Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre und hoffen, dass wir nächstes Jahr euch wieder begrüßen dürfen!

Weitere Beiträge ...

  1. Landesfinale mit 223 Teams und 1000 Spielern ausgebucht!
  2. Nachruf Rainer Niermann
  3. U8-Sichtungslehrgang - Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U8
  4. Schulschach-Cup ist terminiert
  5. Berichtsheft JHV
Seite 20 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.