Der Donnerstag ist der Tag der Turniere bei der NRWJEM.
Nach der Morgenrunde konnte man im Innenhof die Badmintonchallenge absolvieren. 5 Übungen mussten die 11 schlagkräftigen Teilnehmenden meistern und erhielten hierfür individuelle Urkunden. Das Basteln in der Grotte war heute so gut besucht, dass uns die Plätze ausgingen. Wir sind echt begeistert von den Bastelergebnissen:).
![]() |
Nachmittags war es dann endlich soweit: Fußball! Man munkelt, dass einige Mitreisende nur für das Fußballturnier angereist sind. Hier gewann das Münsterland im Finale gegen das Betreuer/Elternteam, nachdem es sich erfolgreich in der Gruppenphase und im Halbfinale durchsetzte. Wir Teamer mussten uns leider schon in der Gruppenphase geschlagen geben....
![]() |
![]() |
Diejenigen, die sich nicht in der Fußballhalle aufhielten, fanden sich in der Grotte für Bingo und Singstar zusammen. Beim Kondischach der U10 spielten zwei Teams eine Ausdauerpartie gegeneinander. Chaos, Zeitnot und vor allem Spaß waren hier vorprogrammiert.
![]() |
Nach dem Abendessen stand auch schon das nächste große Event an: Das beliebte Tandemturnier! Hier duellierten sich 52 (!) Tandemduos mit sehr witzigen Namen - erwähnenswert sind vor allem die drei größten Discounter "Lidl", "Aldi" und "Netto". Über neun Runden entwickelten sich packende Duelle, die für sehr viel Spaß sorgten. Wir bedanken uns für eure Teilnahme! Die U10 wurde abends beim Ü-Schach mit Überraschungen von den Theatern konfrontiert. Ob Bretter drehen, Uhren unter den Tisch stellen oder nach jedem Zug "Ernsthaft jetzt?!" zu sagen - alles war mit dabei.
![]() |
![]() |
Wir bedanken uns für eure zahlreiche Teilnahme heute und freuen uns schon auf den nächsten Tag! :)
Euer SJNRW-Team
Nach vier gespielten Runden lassen sich erste Tendenzen in allen Altersklassen erkennen und die NRWJEM 2022 gehen in die heiße Phase. Unser Schiedsrichter Phillip bringt euch in dieser Zusammenfassung auf den neusten schachlichen Stand.
U10: Phillipp Allen und Mykhaylo Nezhyvenko (der mit absurdem Abstand nomineller Favorit ist: 2052 DWZ!!)haben einen dominaten Auftritt hingelegt und führen mit jeweils vier Punkten die Altersklasse an – heute kommt es zum Spitzenspiel. Mit Timur Akcapinar, David Teng, Julius Botvinnik und Maximilian Nguyen haben gleich vier Spieler mit drei Punkten noch beste Aussichten, einen der drei begehrten Qualiplätze für die deutschen Meisterschaften zu erringen.
U12: Turnierfavorit Emil Schuricht hat in der gestrigen Runde mit Edgard Zhuikov seinen härtesten Kontrahenten um die Spitzenplatz besiegt und führt mit 4/4 das Feld an. Alicia Kovalskyy ist ihm mit 3,5/4 dicht auf den Fersen – heute kommt es zum direkten Duell. Dahinter warten gleich vier Spieler mit 3 Punkten auf ihre Chance, aufzuschließen.
![]() |
U14: Nach einem Auftaktremis hat Philipp Klaska sich mit drei Siegen en suite allein an die Tabellenspitze der U14 gesetzt. Seine ärgsten Kontrahenten, Ingmar Mainka und Maurin Möller mit jeweils drei Punkten, duellieren sich heute. Vier weitere Spieler mit 2,5 Punkten hoffen noch auf ihre Chance.
U16: Kai Spriesterbach zieht mit einem bisher perfekten Score einsam seine Kreise und hat sämtliche Verfolger bereits auf einen ganzen Punkt distanziert. Heute tritt er gegen den aktuell Zweitplatzierten Jona Bungarten an, während der Drittplatzierte Max Pick gegen Mark Krenzel spielt.
![]() |
U18: Ganz konträr zu der U16 ist die U18 bisher extrem unklar. Sydney Panjer, Jonas Gallasch, Timo Leonard und Alwin Mainka führen gemeinsam mit drei Punkten das Feld an – mehrere Remisen in der letzten Runde hielten die Tabelle offen. Denis Skabs, Jakob Weidemann und Noel Gallas sind mit 2,5 Punkten immer noch in direkter Schlagdistanz. Morgen finden gleich drei Spitzenspiele statt, die den Ausgang der Meisterschaft maßgeblich mitbestimmen werden.
![]() |
U10w: Hier ist ebenfalls noch alles offen. Samiksha Malagatte liegt mit 3,5 Punkten in Front, jedoch sind Daria Shynkar, Yelyzaveta Hladeniuk, Lilian Schirmbeck und Marie Mrugalski mit drei Punkten in Schlagdistanz. Heute spielen Samiksha gegen Marie und Daria gegen Lilian – es bleibt abzuwarten, ob Samiksha ihren Vorsprung ausbauen kann oder eingeholt wird!
U12w: Tamila Trunz hat ihre Schwarzpartie gegen Luna Vogt schadlos überstanden und führt weiterhin mit einem halben Punkt Vorsprung vor derselben die Tabelle an. Malin Kühne nutzte ihre Chance und schloss durch einen Sieg gegen Diya Dhanasekaran zu Luna auf. Dahinter warten vier weitere Spielerinnen auf einen Ausrutscher der Führenden, um wieder die Qualiplätze in Angriff nehmen zu können.
U14w: Auch in der U14w ist noch alles offen. Das früh entstandene Spitzentrio um Franziska Göb, Sarah Fetahovic und Greta Brandt hat sich gegenseitig durch mehrere Remise ausgebremst, sodass Irene Siegel mit einem Sieg gegen Sarah aufschließen konnte. Sie, Franziska, Greta und Annalena Bone führen mit drei Punkten die Tabelle an. Auch hier werden die heutigen Paarungen extrem wichtig.
![]() |
U16w: Jule Cordes wird ihrem Status als (Mit-)Favoritin bisher vollends gerecht und führt mit vier Punkten und dabei einem Punkt Vorsprung die Tabelle an. Auch ihre ärgsten Verfolgerinnen, Annika Clauß und Anna Duchstein mit je drei Punkten, hat sie bereits beide besiegt. Kiara Walter und die Topgesetzte Yaroslava Sereda, die durch eine frühe Niederlage gegen Anna zurückfiel, befinden sich mit 2,5 Punkten in Lauerstellung.
![]() |
U18w: Die U18w spielt – anders als jede andere Altersklasse – ein neunrundiges Rundenturnier anstelle sieben Runden Schweizer System. Die heutige und morgige Doppelrunde stellen eine enorme Belastung dar – man darf gespannt sein, wer danach an der Spitze steht. Aktuell stehen Eva Rudolph und Alicia Orlova mit jeweils vier Punkten an der Spitze, dahinter folgen Eni Herlitschka und Catriona Dartmann mit drei Punkten.
Offene: Die offene JEM wird geprägt vom Brüderpaar Hörhager-Celjo. Dino führt mit 3,5 Punkten die Tabelle an, sein Bruder Dennis und Thorben Harbring sind mit drei Punkten knapp dahinter. Das Bruderduell in Runde 3 hat Dino für sich entschieden; auch Thorben hat er schon besiegt. Dennis und Thorsten kämpfen in der heutigen Runde im direkten Duell darum, nicht den Anschluss an Dino zu verlieren.
Wir sind gespannt darauf, was die nächsten Runden noch zeigen werden :)
Halbzeit!
Vier Runden sind bereits geschafft und die Hälfte der Woche ist auch schon rum. Hier eine kleine Zusammenfassung des Mittwochs:
Heute war Ausschlafen angesagt. Unser Team war so freundlich und hat euch nicht früh morgens geweckt :). Vormittags kam das Corona-Testzentrum vorbei, wodurch unser Freizeitprogramm etwas eingeschränkt wurde. In der Grotte konnte man mit Annika basteln, während draußen im Innenhof bei gutem Wetter Tischtennis gespielt wurde. Insgesamt haben wir dieses Jahr sehr viel Glück mit dem Wetter, da der April ja sehr unberechenbar sein kann.
![]() |
Um 14 Uhr wurde die vierte Runde freigegeben. Langsam lässt sich erkennen, wer um die Spitzenplätze und die Qualifikation für die DJEM spielt. Dazu später mehr in unserem Turnierbericht.
Nachmittags gab es eine große Auswahl an Aktivitäten. In der Grotte wurde wieder gebastelt und Time´s up gespielt. Die U10 tobte sich nachmittags bei strahlender Sonne auf dem Feld mit Fußball aus und ließ den Abend in der Kinderdisco ausklingen.
![]() |
Schlag das Team bietet eine perfekte Gelegenheit, um die Teamer zu schlagen. Angelehnt an die klassische Familienshow ''Schlag den Raab'' kämpften Teamer und Teilnehmende um den Sieg. Zunächst gingen die Teilnehmenden deutlich in Führung. Schließlich konnten die Teamer sich zurückkämpfen, da die Siege mit jeder Runde mehr Punkte geben. Am Ende war das letzte Spiel ein Stopptanzbattle, bei dem alle mittanzen mussten. Hier gewannen die Teamer und holten sich somit den zweiten Titel in Folge. Vielen Dank an Alia und Hannah für die tolle Organisation!
![]() |
![]() |
Die Älteren fanden sich um 22:30 Uhr im Turniersaal für das Bulletturnier zusammen. Wer denkt, Blitzschach sei schon zu schnell, der hat noch nicht Bullet mit einer Minute Bedenkzeit gespielt.
![]() |
Schaut übrigens auch unbedingt in der Rubrik Fotos vorbei, da könnt ihr täglich eine Bilderzusammenfassung des Tages finden.
Wir freuen uns schon auf die restlichen Tage mit euch :)
Gute Nacht und bis morgen!
Der Dienstag ist bei der NRWJEM dafür bekannt, dass an diesem Tag zwei Runden stattfinden.
Gut, dass dies nun überstanden ist.
Doch heute wurde nicht nur für spannende Partien gesorgt, sondern auch für reichlich Freizeitprogramm. Gleich nach der ersten Runde flitzten vor allem die U10 und U12 zum begehrten 50-Fragen-Spiel. Dieses fand im Innenhof der Jugendherberge statt. 7 Teams traten gegeneinander an und rannten nahezu zwei Stunden zwischen Innenhof und U10 Zimmer rum und absolvierten viele kleine Aufgaben. Von Menschenpyramiden, dem Gesamtleiter High Five geben und gemeinsamen Zähneputzen war alles mit dabei.
![]() |
Um sich nach der Nachmittagsrunde etwas auszutoben, wurden Völkerball und Wikingerschach angeboten. Die U10 spielte draußen Brennball.
Abends startete in der U12-U18 das beliebte Blitzturnier. Groß und Klein fanden sich hierfür im Turniersaal zusammen und blitzten in neun Runden um den Titel. In der U10 fand ganz unter dem Motto Teamwork das Tandemturnier statt.
![]() |
![]() |
Wir hoffen ihr hattet trotz zwei Runden am Tag einen super schönen Tag! :)
Euer SJNRW-Team