Doppelsieg für NRW-Schulteams bei der DSM WK III
Link zur Turnierseite


Dieses Jahr allerdings mit einem Limit von ca. 150 für alle drei Turniere zusammen. Alles weitere ist wie 2019 - siehe Ausschreibung.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das DSJ Online-Formular, das am 4. Mai gegen 14 Uhr auf www.deutsche-schachjugend.de/dem2022/ im Turnierbereich freigeschaltet wird. Das Startgeld muss zeitnah auf das Konto der DSJ überwiesen werden.
Wenn ihr als Teil der SJNRW-Delegation nach Willingen fahren wollt, dann schickt den ausgefüllten Meldebogen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und meldet euch zusätzlich über den NRW Onlinelink (www.sjnrw.de/odem2022) an. Alles weitere könnt ihr im NRW-Schreiben nachlesen.
Hallo zusammen,
am gestrigen Tag wurde die letzte Runde in Kranenburg freigegeben. Da es um die Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft in Willingen ging, entstanden sehr spannende Partien. Werfen wir mal einen Blick auf die Endergebnisse.
Offene: In der offenen JEM dominierte das Zwillingspaar Hörhager-Celijo. Mit jeweils 6 Punkten belegten sie die ersten beiden Plätze, wobei Dino durch die bessere Feinwertung vor Dennis landete. Arne Janssen spielte in der letzten Runde remis gegen Dino und blieb so auf auf dem dritten Platz vor Finn Wendrich, dem aufgrund der schlechteren Feinwertung ein Sieg in der letzten Runde nicht mehr reichte.
![]() |
U10: Die Favoriten haben es noch einmal unfreiwillig spannend gemacht - neben Mykhaylo Nezhyvenko und Phillipp Allen, die schon sicher durch waren, gab es das Topduell um Platz 3 mit David Teng gegen Simon Fischermann. David verlor und musste deshalb auf seine exzellente Nebenwertung hoffen - der dortige Vorsprung war aber so enorm, dass Simon ihn nicht mehr überholen konnte.
![]() |
U10w: Nachdem Turnierfavoritin Daria Shynkar in Runde 8 nicht über ein Unentschieden hinausgekommen war, kehrte sie heute wiedererstarkt zurück - sie siegte sicher und holte den Titel. Auf Platz 2 konnte sich Yelytaveta Hladeniuk durch einen Sieg gegen Svea Ising vorschieben, da ihre direkten Konkurrentinnen Samiksha Malagatte und Lilian Schirmbeck beide verloren auf die Plätze 3 und 4 abrutschten.
![]() |
U12: Emil Schuricht hat das perfekte Turnier geschafft - sieben Siege in sieben Matches. Hinter ihm dagegen war das Hauen und Stechen um vier weitere Qualiplätze groß. Fast alle erledigten ihre Pflichtaufgaben und siegten gegen das Tabellenmittelfeld - bis auf Noah Cheng, der von Emil besiegt wurde sowie Philip Dell und Edgard Zhuikov, die remisierten und sich so die Quali ermöglichten.
![]() |
U12w: Topduelle gab es in Runde 7 keine - die Spitze wurde gegen das Mittelfeld gelost. Alle 5 Topplatzierten erfüllten ihre Pflicht und gewannen - was aber auch keine Änderung der Tabelle zuließ. Tamila Trunz, Luna Vogt und Mareike Janssen qualifizieren sich für die DJEM.
![]() |
U14: Eine Überraschung um Platz 1 blieb aus - Maurin Möller spielte in einer heißen Partie gegen Aravindan Midhulan ein Remis und sicherte Platz 1. Umso überraschender lief der Kampf um Platz 2. Philipp Klaska remisierte schnellstmöglich nach 21 Zügen gegen Nils Fietz, offenkundig im Glauben dadurch Platz 2 zu sichern. Sein letzter verbleibender Verfolger, Ingmar Mainka, siegte jedoch auch. So wanderte der Blick zur Buchholz - die identisch war! Es kam schlussendlich auf die Anzahl der erzielten Siege an. Durch viele Remis hatte Philipp "nur" drei Siege, Ingmar vier. Somit hat Ingmar in der letzten Sekunde Platz 2 erobert und sich ebenfalls für die DJEM qualifiziert.
![]() |
U14w: Die Qualiplätze gingen wie erwartet an Greta Brandt und Franziska Göb. Überraschend war jedoch die Verteilung. Franziska ließ sich schnell auf ein Remis ein, was ihr die Quali sicherte. Greta hingegen spielte knallhart auf Sieg und schaffte es sie mithilfe der besseren Feinwertung noch zu überholen.
![]() |
U16: Was für eine Schlussrunde. Max Pick hatte allein vorn gelegen; ein Remis hätte ihm die Quali garantiert. Jona Bungarten drehte jedoch auf. Mit extrem genauen Spiel besiegte er Max und verwertete ein kompliziertes Endspiel. Das Rennen um die Quali wurde komplettiert von Kai Spriestersbach und Christian Gluma, die beide gewannen. Somit musste auch hier die Feinwertung über die Quali entscheiden. Hier hatte Christian Gluma Pech und er wurde „nur“ Dritter. Kai hingegen profitierte und holte doch noch den Titel. Jona wurde für seine starke Leistung mit Platz 2 belohnt.
![]() |
U16w: Der Staub hatte sich bereits nach Runde 6 gelegt - Jule Cordes ist Meisterin, Anna Duchstein fährt mit ihr zur DJEM. Anna musste noch gegen Alica Foltin bestehen, gewann die Partie aber schnell und souverän, sodass auch Yaroslavas Sieg - der ihr Platz 3 bescherte - nichts mehr ausmachte.
![]() |
U18: Remisspielchen hatten schon in der U14 nicht funktioniert. Timo Leonard und besonders Jakob Weidemann (mit der schwächeren Feinwertung) machten trotzdem schnell Remis. Für Timo die sichere Quali, aber Jakob musste sich auf Rechenspielchen einlassen, da Alwin Mainka groß auftrumpfte und Aik Arakelian besiegte. Am Ende leistete sich jedoch Münster Schützenhilfe - Adrian Kamp gewann ebenfalls (sicherte sich dadurch Platz 4) und holte einen entscheidenden Buchholzpunkt für Jakob heraus. Diesen konnte Alwin nicht mehr aufholen - er wurde auf Platz 3 verwiesen.
![]() |
U18w: Die Schlussrunde war nichts mehr als die Kür für Eva Rudolph und Catriona Dartmann. Beide gewannen ihre Schlussrunde sicher, belegten die Plätze 1 und 2 und ließen Alicia Orlova keine Chance mehr auf ein potenzielles Comeback.
![]() |
Nach der letzten Runde wurden alle Teilnehmenden geehrt. Außerdem traten in jeder Altersklasse die drei bestplatzierten Jungs gegen die Mädchen in verschiedenen und sehr unterhaltsamen Spielen an. Zudem ehrte unser Partieeingeber Daniel S. nicht nur die Remiskönige mit zwei Zitronen, sondern auch das schönste und das hässlichste Partieformular sowie die beste Mattkombi.
![]() |
Herzlichen Glückwunsch an alle Qualifizierten und viel Spaß in Willingen!
Die Abschlusstabellen findet ihr in den jeweiligen Altersklassen der Kategorie "Sport und Spielbetrieb".
Hier noch die wichtigsten Links:
Alle Fotos der WochePatzblatt Ausgaben
Instagram Account
Facebook Account
...Und schon ist die NRWJEM 2022 vorbei. Wir hatten eine super schöne Woche mit euch! Die Atmosphäre dieses Jahr war eine sehr angenehme und langsam kehrt alles wieder zur Normalität zurück. Die Freizeitaktivitäten boten eine gute Gelegenheit, um Spaß außerhalb des Brettes zu haben. Hoffentlich hattet ihr eine genauso tolle Woche wie wir!
Bis zum nächsten Jahr!
Euer (erschöpftes, aber auch sehr glückliches) SJNRW-Team :)
Vor der letzten Runde möchten wir noch gerne einen Blick auf den Zwischenstand und Teilnehmende mit Qualichancen werfen.
Phillip startet mit seinem Bericht:
U12 (5 Plätze): Mit fünf Qualiplätzen ist die U12 mit den besten Chancen versehen, Teilnehmer zu den DJEM zu schicken. Emil Schuricht (6 Punkte aus sechs Partien) und Edgard Zhuikov (5/6) sind bereits sicher qualifiziert. Collin Goldkuhle, Noah Cheng und Philip Dell haben mit je 4 Punkten aktuell die anderen Plätze inne, jedoch lauern gleich sechs Verfolger mit je 3,5 Punkten noch auf ihre Chance.
U14w (2 Plätze): Franziska Göb und Greta Brandt haben sich abgesetzt und führen mit 5/6 bzw 4,5/6 vor Annalena Bone und Ela Pröttel mit je 4 Punkten. Franziska trifft im direkten Duell auf Annalena, während Greta auf Katerina Hermann trifft. Ela spielt indes gegen Emma Borriss.
![]() |
U14 (2 Plätze): Maurin Möller hat 5 Punkte und beste Chancen, sich zu qualifizieren - bei einem Remis ist ihm die DJEM sicher. Aravindan Midhulan könnte jedoch mit einem Sieg gegen ihn in der Schlussrunde aufschließen – dann entschiede die Buchholz. Aktuell Zweiter ist Philipp Klaska mit 4,5/6, der gegen Nils Berresheim antritt. Ingmar Mainka und Aravindan müssen auf einen Ausrutscher hoffen.
U16w (2 Plätze): Jule Cordes hat eine Zitterpartie gegen Hannah Ramien mit einem Remis überstanden und ist sicher qualifiziert. Anna Duchstein bleibt in der Pole Position für den zweiten Platz, da ihre ärgsten Verfolger – Kiara Walter und Yaroslava Sereda – im direkten Duell aufeinander treffen.
U16 (2 Plätze): Max Pick hat eine fantastische Aufholjagd nach einer Auftaktniederlage hingelegt und führt allein mit 5/6 das Feld an, nachdem er Kai Spriestersbach besiegte. Dieser sowie Christian Gluma und Jona Bungarten mit je 4,5 Punkten haben ebenfalls noch ihr eigenes Schicksal in der Hand. Minimale Chancen hat noch Saba Kvantiliani mit 4/6 – hierfür müsste aber de facto alles für ihn laufen.
U18w (2 Plätze): In der U18w hat es einen Favoritensturz gegeben. Eva Rudolph führt mit einem nahezu perfekten Turnier – 7,5 Punkte aus 8 Partien – die Tabelle an und kann nicht mehr von den ersten beiden Plätze verdrängt werden. In einem Thriller in der achten Runde wurde jedoch die bis dahin unangetastet Zweite – Alicia Orlova – von Catriona Dartmann besiegt und musste den zweiten Platz an sie angeben. Da Catriona noch gegen die Tabellenletzte Anastasia Makarova spielt, hat sie beste Chancen, ihren Vorsprung zu verteidigen und im ersten Anlauf zur DJEM zu fahren. Alicia trifft auf Franziska Bone, ist aber für die Quali auf größte Schützenhilfe angewiesen.
U18 (2 Plätze): Timo Leonard und Jakob Weidemann haben in Runde 6 gewonnen und führen gemeinsam mit 4,5/6 die Tabelle an. Alwin Mainka, der von Timo besiegt wurde, lauert noch auf Chancen – da Jakob und Timo in der Schlussrunde aufeinander treffen, hat er bei einem eigenen Sieg noch beste Möglichkeiten sich zu qualifizieren!
![]() |
Daniel ist Schiri für die Offene und die U12w, die in einem anderem Saal spielen. Hier ist sein Bericht:
U12w (3 Plätze): Die Headline der U12w Meisterschaft ist bereits gedruckt. Tamila Trunz (MR) krönt sich nach sechs gespielten Runden zur Siegerin und kann dadurch auch das erste Ticket für die Deutsche buchen. Ihre 5,5 Punkte können von keiner anderen Teilnehmerin mehr eingeholt werden. Tamila kann allerdings noch entscheidend in das Rennen um die zwei weiteren Tickets nach Willingen eingreifen. Sie spielt im direkten Duell gegen eine der sechs Spielerinnen mit 3,5 bzw. 4 Punkten, die allesamt noch einen Platz auf dem Treppchen erreichen können. Bei dieser knappen Ausgangslage ist es zu erwarten, dass mehrere Spielerinnen punktgleich ins Ziel kommen werden und die Feinwertung noch einen entscheidenden Faktor spielt. Luna (OWL), Clara (MR), Mareike (NR), Anna-Daria (NR), Dia (NR) und Mathilda (NR) werden morgen versuchen ihre Chance zu nutzen, um Tamila im Juni zur Deutschen zu folgen.
Offene: Ganz Kranenburg kämpft um die Qualifikation für die Deutsche. Ganz Kranenburg? Nein! Ein von unqualifizierten bevölkerter Raum mit dem Namen „Dorsten Vorne Oben“ hört nicht auf Widerstand zu leisten. Bereits seit vergangenen Montag wehren sich die 13 Teilnehmer der Offenen Meisterschaft gegen jegliche Absichten eine Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft anzustreben. Trotz vehementer Versuche ist kein Kompromiss zwischen den Teilnehmern und dem Kaiserreich der SJNRW abzusehen. Die Meisterschaft wird mittlerweile souverän von einem zweieiigen Zwillingspaar angeführt, die den Sieger morgen im Fernduell ausspielen werden. Der mit 5,5 Punkten führende Dino Hörhager-Celjo (NR) tritt gegen den aktuell mit 4 Punkten dritt- platzierten Arne Janssen (NR) an. Denis Hörhager-Celjo (NR) muss gegen Lukas Bergau (NR) gewinnen, um mit seinen aktuell 5 Punkten noch einen möglichen Patzer seines Bruders ausnutzen zu können. Lukas Bergau wird wiederum versuchen mit einem Sieg seine Chancen auf das Podest aufrechtzuerhalten.
![]() |
U10-Schiri Tobi schrieb seinen Bericht sogar in Form eines Gedichtes:
Die großen spielen in der Halle mit dem Klavier,
in „Dorsten vorne unten“ spielt die U10 ihr Turnier.
Runde um Runde, die dauern nicht lang in der U10
tragt bloß das Ergebnis richtig ein, dann könnt ihr geh ́n
Mykhaylo, der ist schon ganz sicher Landesmeister,
7,5 Punkte hat er, auf die Konkurrenz pfeift er.
Spannend wird’s nur bei Platz zwei und drei
Phillip und David sollten punkten, sonst gibt’s ne Rechnerei
Bei den Mädels haben für Platz 1 vier noch Chancen,
Am Ende entscheiden die größeren Avancen
Daria und Samiksha führ ́n das Feld mit Vorsprung an
Yelyzaveta und Lilian kommen von hinten heran
Spannend wird’s ganz sicher bis zur letzten Partie
Am Ende qualifizieren sich zur deutschen die Top three
Eins ist sicher wir Betreuer werden euch vermissen
mehr gibt’s nicht, mir fehlt ́s sprachlich noch an Wissen
Wir sind gespannt auf die letzte Runde und wünschen euch viel Erfolg!!!
Euer SJNRW-Team :)
Liebe Schachfreunde,
langsam nähern wir uns dem Ende einer tollen und spannenden Woche! Heute wurde noch ein letztes Mal der letzte richtige Tag in Kranenburg genutzt. Nach einer sehr spannenden 6. Runde, auf die wir noch näher im Turnierbericht eingehen werden, wurde in der Tischtennishalle das alljährliche Tischtennisturnier angeboten. Die U10 konnte sich heute bei vielen kleinen Spielen sportlich austoben.
![]() |
Beim Geländespiel Agent X haben sich vier Teams aus allen Altersklassen der Herausforderung gestellt, unser professionelles Fluchtteam zwischen den Dornbüschen des Kranenburger Waldes aufzuspüren. Alle paar Minuten wurde den Teilnehmenden der Standort der Agenten geschickt. Nach rund 20 Minuten wurde Xenia von Team KommRan gefangen, während Daniel S. entwischen konnte.
![]() |
Abends kam die U10 für "Schlag das Team" zusammen. Nach 9 Runden mussten sich die Teamer geschlagen geben - die U10 war einfach zu gut.
![]() |
Wie kann man eine Woche besser abschließen als mit einem Chess Total Turnier? Der ganze Turniersaal war voll mit euch und einer schönen Abschlussabendstimmung. Mit fast 120 Teilnehmenden zählte es zum größten Turnier der Woche. In 9 Runden konnten sich die 4er-Teams in Chess 960, Tandem und Räuberschach behaupten. Wir bedanken uns für eure zahlreiche Teilnahme!
![]() |
Morgen steht der letzte Tag an - ein wenig traurig sind wir ja schon....
Wir wünschen euch ganz viel Erfolg für die letzte Runde! Gebt nochmal alles :).
Euer SJNRW Team