Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Unterstützung für das Schulschach-Landesfinale gesucht

Details
News
14. Januar 2024
Zugriffe: 2191
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am 23.02. findet wieder das Schulschach-Landesfinale in Hamm statt. Hierfür suchen wir noch Unterstützung. Das Landesfinale ist die größte Tagesveranstaltung der SJNRW. In allen Kreisen/kreisfreien Städten in NRW könnnen sich vorher Schulen qualifizieren. Wir rechnen mit über 200 Mannschaften (4er/6er-Teams) von Grundschule bis WK II. Insgesamt also 1000 Schüler*innen und Betreuende. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei Julian Schmitz unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Macht gerne auch Werbung in eurem Verein. Die Veranstaltung ist auch super geeignet, in das Ehrenamt einzusteigen.

Seminar Spielbetrieb - Anmeldung ab jetzt möglich

Details
12. Dezember 2023
Zugriffe: 1614
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Vom 07.06. bis zu 09.06. findet das Seminar Spielbetrieb in der Jugendherberge Velbert statt. Wir wollen euch in diesem Seminar einerseits alle notwendigen Grundlagen vermitteln, um Turniere zu planen und durchzuführen. Andererseits zeigen wir euch, wie ihr mit Spielordnungen etc. arbeiten und diese mitgestalten könnt. Wir wollen euch dort u.a. folgende Kompetenzen vermitteln:

- Swiss Chess

- Umgang mit Ordnungen

- Planung einer Maßnahme und Durchführung vor Ort

Die SJNRW übernimmt dabei alle Kosten für Übernachtung und Verpflegung.

Hier findet ihr alle weitern Informationen

 

Schach Mobil

Details
News
07. November 2023
Zugriffe: 2491
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Leider gibt es in der großen Mehrheit der 53 Städte und Kreise von NRW immer noch keine regelmäßig stattfindenden Schachmeisterschaften. Entweder fehlen die Mittel, das Personal, das Know How oder die Nachfrage.

Das wollen wir ändern mit der Initiative „Schach mobil“ der Dortmunder Schachschule.

Wir kommen zu euch und bringen alles mit von den Experten über die Technik bis hin zu den Figuren und richten die Meisterschaften aus und zwar kostenlos!!

Finanziert wird das Ganze über eine Crowdfunding-Kampagne und private Spenden. Die Kampagne startet Ende Oktober 2023, aber die Dortmunder Schachschule geht in Vorlage für die ersten 10 Städte und Kreise, die als Early Birds zuschlagen und sich einen Termin sichern.

Weitere Informationen

Crowdfunding-Kampagne auf Fairplaid

Und schon wieder Deutscher Meister! NRW verteidigt den DLM-Titel

Details
06. Oktober 2023
Zugriffe: 2365
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

(Ein Bericht von Andreas Jagodzinsky, 05.10.2023)

Weiterlesen: Und schon wieder Deutscher Meister! NRW verteidigt den DLM-Titel

Spiele für Schachspieler*innen, die es auf der SPIEL zu spielen gibt - Teil 3

Details
06. Oktober 2023
Zugriffe: 1784
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Wer und was versteckt sich hinter den Sternen auf unserer Übersichtskarte:

Halle 5 # M105

Friedensschach oder Tanzschach oder einfach nur Paco Sako. Das Ziel des Spiels ist es den gegnerischen König zu umarmen! Felix Albers ist bereits seit 2017 auf der SPIEL vertreten. Sein Spiel ist nicht nur mit dem Niederländischen Spielepreis ausgezeichnet worden, sondern hat sogar einen eigenen Wikipedia-Artikel. Außerdem zeigt der Erfinder auf Twitch regelmäßig schöne taktische Kombinationen. Es sollte abschließend erwähnt sein, dass Paco Sako sogar im Schachmuseum "World Chess Hall of Fame" zu finden ist. (-> https://www.facebook.com/PacoSakoChess // https://de.wikipedia.org/wiki/Paco_Ŝako)

Halle 3 # B116

Das Match des Jahrhunderts ist schachlich betrachtet auf jeden Fall das Match zwischen Fischer und Spasski auf Island. Wahrscheinlich haben nur die Wenigsten, die diese Zeilen lesen, das Match live mitverfolgt. Mit dem Kennerspiel "Match of the Century" ist es nun möglich, dieses Erlebnis nachzuspielen. Wie es sich für einen richtigen Titelkampf gehört, spielt ihr bei Match of the Century mehrere Schachpartien gegeneinander. Allerdings dauert hier jede Partie nur ein paar kurze, intensive Züge, wodurch jede Entscheidung besonders wiegt. Indem ihr Karten mit einzigartigen Effekten von euren asymmetrischen Decks ausspielt, beeinflusst ihr eure mentale Ausdauer und den Ausgang jeder schnellen Partie. Doch nur wer auf den eigenen Vorteil auch mal verzichtet, kann seine Karten effektiv nutzen. Dieses taktische Kartenspiel für 2 Personen fängt den Geist des berühmten Schach-Wettkampfes von 1972 perfekt ein. Dabei geht nichts über das belohnende Gefühl, genau im richtigen Moment einen Karteneffekt auszulösen, der die siegessichere Gegenseite Schachmatt setzt. Ob am Ende auch Fischer (hier der Spieler der blauen Steine) als Sieger feststeht - probierts aus! (-> https://www.facebook.com/deepprintgames)

Halle 2 # B138

Bunte Schachfiguren sollten schnell gekauft werden, bevor sie ausverkauft sind. Hammerdog Games bringt nicht nur das farbenreiche WarlordChess mit, sondern hoffentlich auch das ChaosChess-Kartenset, auf das einige Schachspieler aus NRW schon seit Jahre warten. In diesem Jahr scheint der Fokus von dem Chef der Hammerdog Games aber vor allem das mittelalterliche Strategiespiel Forge zu sein. Wenn ihr auf der SPIEL seid, geht gerne bei Danny O'Neil vorbei und lasst euch eins seiner Spiele erklären - es lohnt sich! (-> https://hammerdog-games.myshopify.com/products/warlord-chess) Noch nicht zu kaufen gibt es übrigens zwei Prototypen, die man aber spielen kann: - Limitless Chess ist ein Spiel, das von den FIDE-Regeln ausgeht, sich aber durch die Einführung von Limitlosen-Schach-Assets (LCAs), die entscheidende Vorteile bieten, erheblich verändert. Die Spieler erhalten LCAs auf der Grundlage von zufällig ausgewählten Karten. Die Einführung der LCAs schafft fast unendliche Möglichkeiten, da die Spieler ihre Strategie an die zusätzlichen Ressourcen des Gegners auf dem Brett anpassen müssen. Das Spiel ist intuitiv, da das Ziel darin besteht, den Gegner schachmatt zu setzen.

Halle 4 # F106

Wenn ihr Schachregeln beherrscht, werdet ihr das Spiel Caissa von Kristian Klooß mit Leichtigkeit erlernen. Bei diesem Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler beginnt ihr nur mit einem König. Entdeckt nach und nach das Spielfeld aus Gebirgen, Wäldern, Wasser und Ebenen, auf denen Figuren unterschiedlich ziehen dürfen. Baut Ressourcen ab, um damit Läufer, Springer oder Türme zu erschaffen - später vielleicht sogar einen Drachen oder die Göttin Caissa selbst. Wer eine Burg besetzt oder einen König gefangen nimmt, gewinnt das Spiel. Wen eine spannende Mischung aus Catan und Schach reizt, sollte Caissa unbedingt spielen.

Für weitere Infos zu unserem Stand, besonderen Spielen oder aktuellen Aktionen, checkt Mastodon (https://schach.social/@sjnrw) und Instagram (https://www.instagram.com/sjnrw/)

Wir wünschen euch eine tolle SPIEL23 und freuen uns auf euren Besuch.

Weitere Beiträge ...

  1. Spiele für Schachspieler*innen, die es auf der SPIEL zu spielen gibt - Teil 2
  2. Spiele für Schachspieler*innen, die es auf der SPIEL zu spielen gibt - Teil 1
  3. 24h-Stunden-Blitz
  4. Freiplätze NRWJEM 2024
  5. Mission erfolgreich! – Wewelsburg 2023
Seite 15 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.