Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Schulschach-Landesfinale in Düsseldorf 2018

Details
12. März 2018
Zugriffe: 14299
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Bereits seit 2016 veranstaltet die SJNRW das Schulschach-Landesfinale in eigener Regie und sehr erfolgreichem neuem Format als Megaevent. Über 700 schachbegeisterte Schüler traten vergangenes Jahr in Kamen an. Damit platzte die dortige Stadthalle aus allen Nähten. Grund genug den Spielort zu wechseln. Dank der Unterstützung des SBNRW konnte das Castello in Düsseldorf angemietet werden. Erneut stiegen die Teilnehmerzahlen stark an und 912 Schüler in 198 Mannschaften sorgten für eine überwältigende Atmosphäre in der grandiosen Arena.

Turniere dieser Größenordnung strapazieren die Kräfte und Rescourcen aufs Äußerste, vor allem wenn denn Spielort neu ist und alle noch nicht mit den neuen Gegebenheiten vertraut sind. 420 Spielsätze mit elektronischen Uhren müssen erst mal aufgetrieben werden. Hier erwies sich die Firma Schach Niggemann aus Heiden wieder als zuverlässiger Partner. 120 Spielsätze wurden aus Dortmund-Brackel herangeschafft. Dutzende Helfer der SJNRW sorgten für einen reibungslosen Verlauf. Am Ende gab es viel Lob von begeisterten Schülern, Eltern und Lehrern, die sich den 8. März 2019 im Kalender schon mal freihalten sollten.

Sportlich mussten sich alle Teams der WK II-IV und der Grundschulen allerdings erst für dieses Finale qualifizieren. In vielen Kreisen und Städten wurden dazu Meisterschaften durchgeführt und die weißen Flecken in NRW werden immer weniger. 44 der 54 Städte und Kreise in NRW waren in Düsseldorf vertreten. Nur die WK Mädchen war offen und hatte mit 23 Teams ebenfalls eine Teilnehmersteigerung.

Weiterlesen: Schulschach-Landesfinale in Düsseldorf 2018

U10 MM Vorrunde Ausschreibung immer noch nicht vorhanden

Details
03. März 2018
Zugriffe: 7324
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Ausschreibung für die U10 MM Vorrunde ist im Moment immer noch nicht vorhanden und liegt uns nicht vor. Die Vorrundenorte sind ebenfalls noch nicht geklärt. Das geplante Datum soll wenn möglich dennoch der 18.03.2018 sein. Sobald es neue Infos darüber gibt von dem U10 MM Maßnahmenleiter, werden diese hier auf der Webseite gepostet.

Wir bitten um Entschuldigung.

Berichtsheft für die JHV veröffentlicht

Details
24. Februar 2018
Zugriffe: 9104
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
An die Bezirks- und Verbandsvertreter, das geschäftsführende Präsidium des SBNRW, den SuSA, den AJA und den Jugendvorstand
 
 
Liebe Schachfreunde,

 

bitte nehmt die angehängte Einladung zu unserer Jugendversammlung am 10. März 2018 im Vereinsheim der Krefelder SK Turm 1851 e.V. (Johansenaue 1 47809 Krefeld), siehe auch Homepage Turm Krefeld zur Kenntnis.

 

Wir freuen uns darauf, euch in sechs Wochen in Krefeld begrüßen zu können!

 

64 Grüße,

 

Tiffany und Xianliang

 

Einladung als PDF Datei

 

Berichtsheft der JHV 2018 als PDF Datei

 

 

 

Ausschreibung NRW-Qualifikationsturnieren

Details
18. Februar 2018
Zugriffe: 9166
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Ausschreibung für die NRW-Qualifikationsturnieren U20w-MM, U14w-MM, U14–MM und U12-MM 2017/18 ist nun veröffentlicht. Die U20w-MM und U14w-MM sind offene Turniere, bei der U14-MM und U12-MM erfolgt die Qualifikation über die Verbände.

Download Seite

Wochenendfreizeit trotz vieler kurzfristiger Absagen ein voller Erfolg

Details
14. Februar 2018
Zugriffe: 8081
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

 Von Freitag, den 02.02.2018 bis Sonntag, den 04.02.2018 fand die dritte Ausgabe der Wochenendfreizeit statt. Mit 21 Teilnehmern, davon 16 Jungen und und fünf Mädchen  sowie  vier Betreuern, sollte sich eine bunt gemischte Gruppe bilden. Auch dieses Jahr war sie wieder das erste Event der SJNRW im Kalenderjahr 2018. Leider gab es wegen vielen Parallelterminen einige kurzfristige Absagen, sodass wir nicht das volle Teilnehmerfeld füllen konnten, die die aber da waren, haben riesigen Spaß gehabt.Am Freitag reisten die Jugendlichen ab halb fünf an, bekamen ihre Namensbuttons und ihre zugewiesenen Zimmer. Nach dem Abendessen leiteten wir die Wochenendfreizeit mit einer kurzen Begrüßung und anschließenden Kennlernspielen ein. Unter anderem wurde auch das Vampir Spiel gespielt. Ab 21 Uhr sind wir mit den Jugendlichen schwimmen gegangen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen wurden die Jugendlichen lautstark um halb acht geweckt, um pünktlich zum Frühstück um 8 Uhr zu erscheinen. Um 9 Uhr trafen wir uns im Gruppenraum, in dem der erste Teil des Hauptprogramms ausgerichtet wurde. Ein Schachturnier mit verschiedenen Varianten wie Räuberschach, Atomschach, Chess 960, Blitzen, Ü-Schach und Müllschach,  in dem sich die Teilnehmer in neun Runden behaupten konnten. Den Spielern war der Spaß am Überraschungseffekt, welche Schachart in der nächsten Runde gespielt werden sollte anzumerken. Da auch junge, unerfahrene Spieler gegen Erfahrende eine Chance hatten, hielt die Spannung bis zum Ende an.Nach dem Mittagessen konnten sich die Jugendlichen im zweiten Teil des Hauptprogramms so richtig austoben. Es waren drei  Stunden Sport angesagt, in denen wir Spiele wie Kettenfangen, Völkerball, Zombieball, oder Zahlenfußball spielten. Besonders beim Völkerball war der Sieg in mehreren Matchen hart umkämpft. Spaß und Fairness standen im Vordergrund und wurden von den Teilnehmern auch oft bewiesen.

Wer nach dem Abendessen noch nicht genug hatte, nahm danach beim Bubble-Soccer-Tunier teil. Die Gruppe wurde in vier Teams aufgeteilt, in dem jeweils vier Teilnehmer waren. Diese steckten in Bubble-Bällen und versuchten, ähnlich wie beim Fußball, Tore zu schießen, mit der Ausnahme, dass man dabei leicht aus der Balance geworfen wurde.

Am Sonntagmorgen teilte sich die Gruppe auf. Die einen bewiesen sich in einigen Runden Tischtennis, während sich der andere Teil der Gruppe mit mehreren Runden Werwolf begnügte. Zum Ende fand eine Siegerehrung des Schachturniers statt, in dem alle Teilnehmer mit Süßigkeiten belohnt worden sind. Die Rückmeldungen der Eltern und Teilnehmer waren sehr positiv – Zitat: ,,Die Kinder sind sehr begeistert und völlig erledigt“ – ein gutes Zeichen ;))Wir können auf ein ereignisreiches Wochenende voller Spaß am Schach, Sport und Gesellschaftsspiele für alle Beteiligten zurückblicken. 

Unter dem Link findet ihr noch ein kleines Video als weitere Impression.

Facebook: Wochenendfreizeit 2018 
#WeFz2018 Die Wochenendfreizeit 2018 ist leider schon wieder vorbei.Dieses Mal haben wir uns für einen etwas anderen Bericht entschieden. Wir hoffen, dass es auch euch so gut gefallen hat. Vielen Dank das ihr da wart. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Posted by Schachjugend NRW on Mittwoch, 14. Februar 2018

Weitere Beiträge ...

  1. Einladung zur Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2018
  2. Blitzeinzelmeisterschaft findet dieses Jahr wieder statt
  3. Neue Kontonummer
  4. In Gedenken an Wilhelm Jeisig
  5. Winterlicher Mädchenschach-GrandPrix in NRW geht zu Ende
Seite 58 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.