Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

24h-Blitz jetzt auch für U14er!

Details
30. April 2016
Zugriffe: 7793
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Wir haben uns nochmal Gedanken gemacht und uns entschlossen, dass wir die Altersbegrenzung für das 24h-Blitz etwas lockern! Alle U14er (Jg. 02/03) dürfen ebenfalls teilnehmen. Ihr müsst dann nur mit wem zusammen im Team spielen. Also sucht euch einen Teampartner (der muss nicht unbedingt U14 sein) und meldet euch an!

Auch alle anderen sind natürlich herzlich eingeladen mitzuspielen!

 

Wenn ihr euch direkt anmelden wollt, geht das hier!

{eventlist single}308{/eventlist}

Basics Seminar vom 9. bis 11. September in Duisburg

Details
26. April 2016
Zugriffe: 8617
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Du willst dich fortbilden, aber weißt nicht wie? Oder auch einfach nur den Kontakt zu anderen engagierten Leuten finden?

Dann ist das Basics Seminar genau das Richtige für dich.

Eine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit ist eine notwendige Bedingung für ein lebendiges und dauerhaftes Vereinsleben! Daher werden auf diesem BASICS-Lehrgang zahlreiche Grundlagen vermittelt, die benötigt werden, um in der schachlichen Jugendarbeit auf Vereins- und Bezirksebene ehrenamtlich tätig zu werden.

Dieses Jahr werden wichtige Themen, wie den Umgang mit Kindern, die Mitgliedergewinnung und Organisation aufgegriffen.

Trotz der vielen Informationen wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

Wir freuen uns auf euch!

 

Hier gehts direkt zur Anmeldung!

 

{eventlist single}315{/eventlist}

Spieleseminar vom 04. bis 06. November in Dorsten

Details
24. April 2016
Zugriffe: 8018
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Spielerunde auf der Wewelsburg

Die Spiele der Jugend sind kein müßiger Zeitvertreib, sondern sie gehören zu den wichtigsten Erziehungsmitteln...

Wilhelm Wundt

Man kann aber auch nicht einfach ein Spiel aus dem Hut zaubern und die Füße hochlegen. Eine gute Spielerunde muss vorbereitet werden, dazu gehört u.a. Mitspieler sammeln, Spiel erklären können, Materialien bereitstellen… Aber wie? An dem Wochenende wollen wir uns zusammen mit unseren Referenten Kevin und Holger mit dieser Frage beschäftigen, neue Spiele kennenlernen, die für verschiedene Gruppen geeignet sind, und –natürlich- selbst auch ein wenig spielen.

Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als in einem Jahr.

Platon

(Hier gehts direkt zur Anmeldung)

{eventlist single}311{/eventlist}

Das größte Girlscamp aller Zeiten ist vorbei

Details
News
21. April 2016
Zugriffe: 6230
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mit 36 Teilnehmerinnen war das diesjährige Girls Camp so groß wie noch nie. Nachdem alle Teilnehmerinnen erfolgreich zur Jugendherberge in Dorsten gefunden hatten, begann das Programm abends traditionell mit Kennenlernspielen. Dank des guten Wetters konnten diese teilweise draußen stattfinden und wurden abgeschlossen mit dem Beginn des Vampirspiels, das bis kurz vor der Siegerehrung am Sonntag lief. Nach und nach mussten alle Mädchen ins Bett und schließlich fanden auch die Betreuer wieder ein wenig Ruhe.

Am Samstagmorgen begann dann der schachliche Teil: Die Kinder konnten sich entscheiden zwischen Training (für Anfänger oder Fortgeschrittene) und Kondi-Schach. Dabei gab es sogar genug Teilnehmer, dass ein kleines Turnier mit vier Teams gespielt werden konnte. Dann kamen auch die Kinder vom Training nach draußen und es wurde Geländestratego gespielt. Dabei wurden die Kinder und zwei Betreuer in zwei Teams aufgeteilt, bekamen Rollenkarten und mussten versuchen, die Mitglieder des anderen Teams und vor allem deren „Fahne“ gefangen zu nehmen. Alle Mädchen hatten viel Spaß, aber nach einer Stunde und drei Runden wurde das Spiel wegen anfangendem Regen beendet. Nachmittags ging es dann weiter mit den ersten drei Turnierrunden, wo die Mädchen jeweils mit einer Freundin als Team gegen die anderen Teams Schnellschach spielten. Nach den Turnierrunden konnten Bilderrahmen gebastelt und verziert werden, und schließlich organisierten die älteren Teilnehmerinnen noch ein Tandemturnier, bei dem sich von sechs teilnehmenden Teams in einem Rundenturnier schließlich „LeLaDeCa“ durchsetzen konnten. Nach dem „Grillen“ (wegen Regen wurde in der Küche „gegrillt“ und überwiegend drinnen gegessen) lief ein Betreuer durch die Jugendherberge und verteilte Kinokarten. Natürlich durfte man nur mit gültiger Karte den Kinosaal betreten und die Karten wurden dann auch von unserer Türsteherin im Anzug streng kontrolliert! Voller Spannung kamen alle 36 Teilnehmerinnen zum Kinoabend, um gemeinsam einen Film auszuwählen… Schließlich entschied sich die überwiegende Mehrheit für „Lang lebe die Königin“, einen Film über ein junges Mädchen, das Schach spielen lernt. Nach diesem langen und ereignisreichen Tag fielen die meisten Kinder dann auch (mehr oder weniger müde) ins Bett, um am Sonntag für den letzten Tag des Girls Camps wieder früh aufzustehen.

Morgens mussten die Kinder zunächst ihre Zimmer räumen, was erstaunlich schnell und gut funktionierte. Fast pünktlich waren dann auch alle Teams kurz nach 9 Uhr wieder im Turniersaal, um die letzten Partien zu spielen. Am Ende wurde es noch einmal spannend, aber als von den beiden führenden Teams eins gewann und eins Remis spielte, stand das Siegerteam fest. Bis zur Siegerehrung wurden dann noch ein paar Runden Mörder, Basketball und Gesellschaftsspiele gespielt, die ersten Eltern kamen und um 11.30 Uhr war es dann so weit: Alle Sieger vom Vampirspiel, Tandemturnier, und dem Girls Camp Turnier wurden geehrt. Die Siegerteams (bestes Team und bestes Mixed-Team*) durften Pokale mitnehmen, alle Mädchen bekamen Urkunden und einen Sachpreis.

Als Betreuerteam wollen wir uns bei allen Kindern für das tolle Wochenende bedanken und hoffen, viele von euch im nächsten Jahr wieder zu sehen!

weitere Fotos findet ihr in unserer Galerie.

 

Rang

Mannschaft

   

TWZ

 

Brettpunkte

Man.Pkt.

Buchh

1.

Enna

&

Sophia M.

818

 

8.0

8

24.0

2.

Elyse

&

Clara

1014

Mixed

7.0

7

30.0

3.

Leah

&

Lailah

1062

 

6.0

7

32.0

4.

Venice

&

Anna B.

721

Mixed

6.0

6

27.0

5.

Diana

&

Christina

809

Mixed

6.0

6

25.0

6.

Isabel

&

Anna K.

1039

Mixed

6.0

6

25.0

7.

Chiara B.

&

Eyleen

803

 

5.0

6

26.0

8.

Jana

&

Florence

815

Mixed

5.0

5

28.0

9.

Helene

&

Emilia

718

Mixed

5.0

5

26.5

10.

Daria

&

Annalena K.

721

 

5.0

5

25.5

11.

Viola

&

Lara

776

Mixed

5.0

5

23.5

12.

Lara-Sophie

&

Chiara S.

600

Mixed

5.0

5

23.0

13.

Franziska

&

Annalena B.

600

 

4.0

5

26.0

14.

Annika L.

&

Shalina

749

 

4.0

5

25.0

15.

Sienna

&

Anna S.

600

 

4.0

4

19.0

16.

Joeline

&

Marit

600

 

4.0

3

21.0

17.

Hanna

&

Ida

600

Mixed

2.0

2

19.5

18.

Antonia

&

Annika H.

600

 

1.0

0

23.0

 

*Mixed bedeutet, dass mindestens ein Mädchen im Team nicht Mitglied in einem Schachverein ist.

Teilnahme an der Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft (U25) mit der SJNRW

Details
05. April 2016
Zugriffe: 7924
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Delegation 2015

Parallel zur DJEM 2016 vom 14.05.-22.05.2016 in Willingen, Hessen veranstaltet die DSJ seit vielen Jahren auch die Offene Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft U25 (ODJEM).

Deine Chance Teil unserer Delegation zu werden.

Die SJNRW möchte dieses Jahr erstmals Teilnehmern der ODJEM sowohl die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang der SJNRW in der Sportschule Hachen als auch die Betreuung durch das Trainerteam der NRW Delegation anbieten.
In den angefügten Dokumenten findest du alle relevanten Informationen. Hast du alles aufmerksam gelesen, kannst du dich unter www.sjnrw.de/odem anmelden.
Die Plätze für unserer Angebot sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

{eventlist single}314{/eventlist}

Weitere Beiträge ...

  1. Startschuss zur NRWJEM 2016
  2. Nachtrag: Die Einzelsieger des Landesfinales
  3. Jahreshauptversammlung: Neuer Jugendvorstand gewählt
  4. Bericht Schulschach Landesfinale
  5. Ergebnisse vom Schulschach Landesfinale
Seite 75 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.