Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Tag 5 DEM und ODEM

Details
13. Juni 2019
Zugriffe: 8063
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Zwei Runden standen heute für die Spieler an. Insgesamt holten die 39 Teilnehmer der DEM heute Morgen 17 Punkte und die 55 der ODEM 26 Punkte. Die erste Runde heute lief also nicht so gut. Yaroslava Sereda verlor gegen Lepu Coco Zhou, Melanie Müdder verlor gegen Jana Bardorz und Jona Bungarten verlor gegen Peter Woltmann.

Melanie
Melanie

Nachmittags ging es dann mit der 6. bzw. für die u10 (w) 7. Runde weiter. Dort konnten die DEMler 20 Punkte und die ODEMler 33,5 Punkte erzielen. Leider lief es wieder für einige Favoriten schlecht, Luisa Bashylina und Melanie Müdder haben wieder ein Remis abgegeben, Hussain Besou und Yaroslava Sereda haben leider verloren.

NRW führt derzeit beim Medaillenspiegel. Bei den u10 Mädchen konnte sich Tamila Trunz durch ihren Sieg heute auf Platz 5 vorarbeiten, bei den u10 Jungs ist Hussain heute leider auf Platz 4 abgerutscht. In der u12w ist Yaroslava durch ihre zwei Verluste heute auf Rang 5 zurückgefallen. Luisa Bashylina führt in der u14w. Durch ihre schlechte Ausbeute heute belegt Melanie Müdder nur noch Platz 4 in der u16w, dafür konnte Dana auf Platz 5 vorrücken. In der u16 sieht es mit Ruben Gideon Köllner und Alex Suvorov mit Rang 2 und 4 vielversprechend aus. In der u18w ist üerraschend Lisa-Marie Möller zurzeit 3. Bei den u18 Jungs ist Valentin Buckels 2. Im A-Open spielen Patrick Terhuven und Jasper Holtel auf Rang 4 und 5 vorne mit.

Heute haben wir vor der Runde fast 40 persönliche Nachrichten verteilen. Wir freuen uns sehr, dass ihr so fleißig Brettpost schreibt. Morgen können die Teilnehmer dann ausschlafen, für alle geht es erst am Nachmittag weiter.

Brettpost

Übersicht der Altersklassen

Übersicht von NRW

ChessyTV

SJNRW Instagram account

Lisa
Lisa
Valentin
Valentin
Jasper
Jasper

Tag 4 DEM und ODEM

Details
12. Juni 2019
Zugriffe: 7767
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Yaroslava
Yaroslava

Heute fand die vierte bzw. für die u10er fünfte Runde statt. Unsere 39 DEM-Spieler holten 23 Punkte und die 55 ODEM-Spieler holten 25,5 Punkte. Leider hat mittlerweile nur noch Yaroslava Sereda volle Punktzahl. Patrick Terhuven und Daniel Savchenko haben heute gegeneinander remis gespielt. Außerdem remisierte Melanie Müdder gegen Nina Rothenberg, Jona Bungarten verlor gegen Lucas Foerster-Yialamas und Hussain hat verlor gegen Peter Grabs.

Melanie
Melanie

In der Altersklasse u10 ist Hussain Besou zurzeit die Nummer 3 und Nils Fietz die Nummer 6. Die u10w ist weniger stark vertreten dort ist Ela Pröttel auf Platz 8. Jona Bungarten und Samuel Tomasjan spielen mit Platz 5 und 6 in der u12 vorne mit. In der u12w verfolgt Yaroslava Sereda die führende Lepou Coco Zhu, dort freuen wir uns morgen schon auf einen spannenden Zweikampf. Aik Arakelian  und Jonas Gallasch haben sich in der u14 bisher noch nicht mit Ruhm bekleckert, Platz 14 und 16 belegen sie derzeit. In der u14w  sieht es da schon anders aus, dort konnte sich Luisa nach dem remis in Runde zwei wieder hocharbeiten und belegt Platz 3 kurz gefolgt von Alicia Orlova auf Platz 5. Bei den u16-Jungs kämpfen Alexander Suvorov und Ruben Gideon Köllner als Nummer 2 und 4 um die Qualiplätze. Bei den Mädchen ist Melanie Müdder auf Platz 2 abgerutscht, Dana Berelowitsch folgt als 5. Die Königsdisziplin wird derzeit von Hamburger Luis Engel angeführt, der sich morgen einen spannenden Kampf mit unserem Valentin Buckels liefern wird. In der u18w ist Lisa-Marie Möller nach einem guten Start heute auf Platz 8 abgerutscht. Das A-Open wird durch Patrick Terhuven, Daniel Savchenko und Vitaly Garbuz in der Spitze aufgemischt. Im B-Open sieht es schlechter aus, dort liegen die besten NRWler auf Platz 14 und 15, genauso im C-Open dort ist Vorjahressiegerin Nikola Grimm die Nummer 9.

Auch heute haben wir wieder Brettpost verteilt. 27 Nachrichten habt ihr geschrieben, hoffentlich knacken wir bald die 30. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Kraft für die anstrengende Doppelrunde morgen.

Hussain
Hussain
Luisa
Luisa
Valentin
Valentin

 

Tag 3 DEM und ODEM

Details
10. Juni 2019
Zugriffe: 7475
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Heute Morgen saß die u10 (w) schon am Brett während die Älteren noch im Bett waren. Wegen des großen Teilnehmerfeldes spielen die Jüngeren nämlich 11 Runden statt 9. Unsere u10er konnten heute Morgen 6 Punkte erreichen. Siegreich waren Hussain, Tom, Luka, Ela und Tamila. Remis wurde es bei Phillip, sowie zwischen Nils und dem 400 DWZ stärkeren Drittgesetzten.

Melanie
Melanie

In der Nachmittagsrunde war es dann wieder voll im Turniersaal. Unsere 39 DEMler konnten 27.5 Punkte erreichen und die 55 ODEMler  23,5 Punkte. An den ersten beiden Brettern des A-Opens fand heute das große NRW Duell statt. Patrick Terhuven setzte sich gegen Paul Luca Wübker durch und Daniel Savchenko gewann gegen Lukas Schimnatkowski. Nach den ersten 3 (bei der u10 4) Runden haben jetzt noch Melanie Müdder (u16w), Jona Bungarten (u12), Yaroslava Sereda (u12w), Hussain Besou (u10), Patrick Terhuven (A-Open) und Daniel Savchenko (A-Open) eine weiße Weste. Nicht so gut lief es für Valentin Buckels, er verlor gegen Nikita Kuznecovs.

Neben der DEM und ODEM fand diese Woche auch das KIKA-Turnier statt. Dort konnten die NRWler Felix Kommessin und Collin Goldkuhle Platz 1 und 2 besetzten. Sofia Kovalenko sicherte sich den dritten Platz der Mädchen.

Sehr gefreut haben wir uns heute über eure zahlreiche Brettpost. Morgen früh geht es dann für alle Altersgruppen weiter und um 15:00 findet das NRW-Delegationsschwimmen statt.

 

U12w: YaroslavaU12w: Yaroslava Siegerehrung KIKASiegerehrung KIKA
Patrick, Paul, Daniel, Lukas
Patrick, Paul, Daniel, Lukas
Hussain, Nils
Hussain, Nils
Ida, Ela, Tamila
Ida, Ela, Tamila
 
Jona
Jona
Brettpost ChessyTV
Übersicht der Altersklassen SJNRW Instagram account
Übersicht von NRW  

Tag 1 und 2 der DEM und ODEM

Details
10. Juni 2019
Zugriffe: 7261
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Nach der Eröffnungsfeier gestern wurden die Teilnehmer aus NRW heute vom Trompetenspiel der auch im Hotel residierenden Kirchentruppe geweckt. Nach dem Frühstück ging es dann direkt zur ersten Runde. Dort konnten die 39 Teilnehmer der DEM 29 Punkte erreichen und die 55 Teilnehmer der ODEM 30 Punkte. Dabei ist zu erwähnen, dass die Dichte an NRWlern in der ODEM so hoch ist, dass diese meistens gegeneinander spielen, wodurch viele Punkte verloren gehen. Besonders überraschend in Runde eins war der Sieg von Samuel Tomasjan (u12) gegen den amtierenden deutschen Meister Bennet Hagner. Außerdem gewann Ilya Gutkin (u16) gegen den 2200er Daniel Kopylov.

Jona Bungarten
          Jona Bungarten

Am Nachmittag lief es insgesamt schlechter, so erreichten die DEM Teilnehmer 16.5 Punkte und die ODEM Teilnehmer 26 Punkte. Zudem gaben viele hoch gesetzte Spieler die ersten Punkte ab. Nur remis für Luisa Bashylina (u14w), Alex Suvorov (u16), Jasper Holtel (A-Open) und Simon Knudsen (A-Open). Aber auch einige NRWler konnten favorisierten Spielern Punkte abnehmen. Jona Bungarten (u12) gewann gegen den zweitgesetzten Marius Deuer. Ein Remis gab es in der u12w zwischen Hannah Ramien und der drittgesetzten Saskia Pohle, sowie in der u18w zwischen Lisa-Marie Möller und der Spielerin des Jahres Antonia Ziegenfuß.

Hannah Ramien
         Hannah Ramien
Lisa-Marie Möller
         Lisa-Marie Möller

Neben den Runden überschattete ein anderes Ereignis das Geschehen. Der Sauer-landstern ist bekannt für seine große und leckere Auswahl an Nachtischen, doch zu ihrem Entsetzen fanden Betreuer und Teilnehmer beim Mittagessen statt Pudding und Kuchen, nur Obst und Apfelmus vor. Mittlerweile konnte die Situation allerdings aufgeklärt werden. Nicht eine neue Verordnung zur gesunden Ernährung trennt die Spieler von ihrem verdienten Nachtisch, sondern die personelle Auslastung. Für Naschkatzen gibt es aber gute Nachrichten, ab Dienstag soll es durch die Abreise der anderen Gruppe wieder reichlich Nachtisch geben.


Morgen finden in der u10 und u10w zwei Runden statt, für die restlichen Altersgruppen geht es erst nachmittags weiter. Wir freuen uns auf spannende Partien und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg. Ab morgen gibt es dann auch Brettpost, also denkt daran fleißig Nachrichten für die Teilnehmer zu schreiben.

Brettpost Übersicht von NRW
Übersicht der Altersklassen ChessyTV
SJNRW Instagram account  

Start der DEM und ODEM 2019

Details
08. Juni 2019
Zugriffe: 6807
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Alle Jahre wieder startet am Pfingstwochenende die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen. In diesem Jahr sind wir mit 107 Spielern vertreten, davon sind 12 in ihren Altersklassen unter den ersten 5 gesetzt. Wir haben also in den meisten Altersklassen gute Medaillenchancen und erwarten viele spannende Partien. Die Teilnehmer aus NRW und deren Setzlistenplätze findet ihr hier:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/dem/lv/nordrhein-westfalen/

Am Anreisetag fand wie jedes Jahr die Eröffnungsfeier statt, ein Highlight dabei ist der Einlauf der Delegationen mit den Landesfahnen. Fahnenträger dieses Jahr waren Jonas Gallasch, Luisa Bashylina, Michelle Trunz und Tamila Trunz. Außerdem wurden die Spieler des Jahres 2018 geehrt, für die man im Vorhinein im Internet abstimmen konnte. In der Kategorie u14 weiblich war dieses Jahr WCM Luisa Bashylina aus NRW nominiert. Sie holte im letzten Jahr in der u12w mit der Mannschaft die Goldmedaille und im Einzel die Silbermedaille bei der Jugendeuropameisterschaft. Die Wahl war die knappste aller Zeiten, mit nur einer Stimme mehr setzte sich leider Antonia Ziegenfuß gegen Luisa durch. Die Kategorie u20 weiblich gewann WIM Annmarie Mütsch, die 2018 Weltmeisterin in der u16w wurde. In der u20 männlich gewann IM Luis Engel. Die Kategorie u14 männlich gewann IM Vincent Keymer, der seit seinem Tuniersieg beim GRENKE Chess Open 2018 in aller Munde ist. Morgen kommentiert Vincent die Partien der DEM, die Livekommentation startet 30 Minuten nach Rundenbeginn, ihr findet sie hier: https://www.youtube.com/user/ChessyTV

Außerdem habt ihr die Möglichkeit den Spielern persönliche Nachrichten, Brettgrüße, direkt ans Brett zu senden. Die Brettpost wird immer am Anfang der Runde verteilt. Das Portal öffnet nachmittags am 09.06.2019, die ersten Brettgrüße können also zur 3. Runde zugestellt werden.

https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/interaktiv/

Zum Ende dieses Berichtes möchten wir noch einmal auf den SJNRW Instagram Account hinweisen, wo ihr regelmäßig mit Fotos und Videos Live von der DEM versorgt werdet. Wir freuen uns auf morgen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei den ersten beiden Runden.

Weitere Beiträge ...

  1. Niederkasseler Jugendopen am 01.06.19
  2. Bericht Girls Camp 2019
  3. Das nächste Grand-Prix Turnier steht an
  4. Siegerehrung Grand Prix-Serie 17/18
  5. NRW-JEM - Tag 0
Seite 46 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.