Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Landesfinale mit 223 Teams und 1000 Spielern ausgebucht!

Details
News
17. März 2023
Zugriffe: 2218
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Heute wurden die letzten Teilnahmebestätigungen vergeben, das Schulschach-Landesfinale ist mit 1000 Spielern (ohne Ersatzspieler) bis auf den letzten Platz ausgebucht. Nachzügler müssen nun auf einen freiwerdenden Platz durch eine Absage hoffen.

Nachruf Rainer Niermann

Details
13. März 2023
Zugriffe: 3315
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Legendär waren seine Worte "Kennst du eigentlich...?". Rainer Niermann besaß wie kaum ein anderer in der Schachjugend, die Fähigkeit, zwei einander unbekannte Personen miteinander bekannt zu machen. Die meisten blieben dieser Bekanntschaft treu und so wuchs das Netzwerk engagierter Menschen weiter und weiter. Leider ist dieses Netzwerk plötzlich und unerwartet um Rainers Persönlichkeit kleiner geworden. Wir, Freund*innen, Wegbeleiter*innen und Netzwerker*innen nicht nur aus NRW befinden uns seitdem in tiefer Trauer um einen lieben und geliebten Menschen.
Eine abschließende Liste der Leistungen würde den Rahmen sprengen, aber trotzdem seiner Person nicht gerecht werden. Herausstellen möchten wir jedoch seine Art die Schachjugend zu führen und ihr neue Impulse zu geben:
Für Rainer ging es nicht darum nur Schachturniere zu organisieren, er sah in den jungen Schachspieler*innen auch die Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen. Er hat die Schachjugend NRW als Jugendverband geführt, in der allgemeine Jugendarbeit kein Fremdwort ist.
So wie er Jugendsprecher*innen ansprach und ins Ehrenamt begleitete, jungen Menschen und Maßnahmenleiter*innen den Rücken frei hielt, ihnen Fehler erlaubte und eine rasche Einarbeitung ermöglichte, wurde er für viele auch außerhalb des Jugendschachs zu einem (väterlichen) Freund. 
Durch den Fokus auf die Mitwirkung von Jugendlichen sorgte er seinerzeit als Vorsitzender (1999-2002) für eine Verjüngung des Jugendvorstands der Schachjugend NRW, die bis heute anhält. Auch das Aktionsteam der Schachjugend NRW oder das Promoteam 2002 gingen auf seine Initiative zurück. 
Für die Schachjugend NRW hat er im Laufe der letzten Jahrzehnte keine Arbeit ausgelassen, war sich selbst für wenig zu schade. Wir konnten uns auch lange nachdem er aus offiziellen Ämtern ausgeschieden war, auf ihn als wichtigen Stichwortgeber verlassen: Was vor einem Gespräch mit Rainer eine Sorge oder unlösbares Problem war, verwandelte sich danach oft in drei Ideen und fünf konkrete Handlungsoptionen. Eine Idee, die ihn begeisterte, riss Rainer bisweilen auch noch spontan mit. „Ruf doch mal ... an!“ war der Satz, der dann fiel, wenn es darum ging, geeignete Mithelfende für die Idee zu finden. 
Unvergessen bleibt zudem Rainers Humor: Wenn die Gagdichte sich erhöhte und Rainer in der Nähe war, dann hing das häufig zusammen. Die Zusammenarbeit mit Rainer war nie langweilig und er konnte dadurch so manch heikle Situation deeskalieren. 
Eine Woche vor seinem Tod hat sich Rainer noch als Finanzreferent der DSJ wiederwählen lassen. In seiner Bewerbung beschrieb er warum: Das Engagement machte ihm im Team Spaß und er hatte den Eindruck, dass er noch nicht fertig sei. Außerdem wollte er noch eine*n Nachfolger*in finden, der*die ein aufgeräumtes und gut aufgestelltes Arbeitsfeld vorfindet.
Mögen seine engagierte Einstellung zu den Jugendlichen und seine integrative Art, wie er mit seinen Mitmenschen umging, für uns alle ein Vorbild sein, wie wir Jugendarbeit in der Schachorganisation leben.
Würde man all die Menschen fragen, die ihn kannten, was ihnen zu Rainer einfällt, so bekämen wir einen bunten Strauß an Anekdoten. Dieser Strauß würde uns allen eindringlich zeigen, dass wir in Rainer nicht nur einen Schachspieler und Ehrenamtlichen (viel zu früh) verloren haben, sondern auch einen Freund und guten Menschen. 
Wir werden Rainer sehr vermissen.
 
Quelle: Deutsche Schachjugend

U8-Sichtungslehrgang - Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften U8

Details
07. März 2023
Zugriffe: 1662
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Der Schachbund NRW und die Schachjugend NRW führen einen Sichtungslehrgang für die Jahrgänge 2015 und jünger durch. 
Ziel ist zum einen eine frühzeitige Sichtung im Hinblick auf die Kadernominierung des Schachbundes NRW im Herbst 2023 für das Jahr 2024.
Zum anderen wird die Schachjugend NRW je einen Spieler und eine Spielerin für die Deutschen Meisterschaften 2023 in Willingen nominieren.

Termin: 22. April 2023
Dauer: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort: Schachzentrum Mülheim an der Ruhr, An den Sportstätten 2 (Im Südbad Kaiserstr. / Ecke Südstr.),45468 Mülheim
Lehrgangsleitung: Carmen Voicu-Jagodzinsky Landestrainerin des Schachbundes NRW
Teilnahmeberechtigung: alle Spieler der Jahrgänge 2015 und jünger, die Mitglied in einem Schachverein des Schachbundes NRW mit aktiver Spielberechtigung sind.

Eine Stellungnahme eines Vereinsvertreters ist erforderlich. Bei mehr als 20 Teilnehmern nimmt die Landestrainerin eine Vorauswahl vor.

Anmeldung und Rückfragen: bis zum 13. April 2023 per Email unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 

Schulschach-Cup ist terminiert

Details
News
04. März 2023
Zugriffe: 2201
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Auf NRW-Ebene gibt es traditionell zwei Schulschachturniere: Das NRW-Schulschach Landesfinale, welches am 24.03. im Hamm stattfindet und den NRW-Schulschach Cup. Der Schulschach Cup ist ein offenes Turnier und richtet sich an alle Schulschachgruppen in NRW. Es richtet sich auch an Schach-Neulinge und es ist keine Qualifikation notwendig. Es gibt zwei Wettkampfklassen: Grundschulen und weiterführende Schulen. Es wird in 6er-Gruppen gespielt. Voraussichtlich werden sieben Runden nach dem Schweizer System mit 13min+2sek gespielt. Das Turnier findet am Samstag, dem 13.05. im Heisenberg Gymansium in Dortmund statt nachdem es die vergangenen Jahre noch coronabedingt ausgefallen war. Wir freuen uns über eure rege Teilnahme. Die Anmeldung wird in den kommenden Wochen freigeschaltet. Für Fragen steht euch Julian unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

 

Berichtsheft JHV

Details
25. Februar 2023
Zugriffe: 1169
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Hier findet ihr das Berichtsheft zur JHV am 11.03. Bitte denkt daran, euch vorab per Mail anzumelden.

 

Weitere Beiträge ...

  1. erfolgreicher Schulschachpatentlehrgang
  2. Neuer Termin für das Schulschach Landesfinale
  3. Wochenendfreizeit 2023
  4. Einladung SJNRW JHV
  5. NRWJEM Freiplätze
Seite 21 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.